Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Christdemokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, nimmt die neue Initiative "Compass Mitte" innerhalb der CDU gegen Kritik in Schutz. "Ich bin über die Heftigkeit der Gegenreaktion überrascht", sagte Radtke, der den Aufruf selbst nicht unterzeichnet hat, der "Süddeutschen Zeitung".
"Es ist erstaunlich, dass gerade diejenigen, die unter Angela Merkel einen Mangel an Debatte beklagt haben, nun jede Debatte in Sachfragen zu einer persönlichen Kritik an der Parteiführung umdeuten", sagte er. "Mitglieder, die ein berechtigtes Anliegen haben, die sich Sorgen machen und die Inhalte vortragen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten in der CDU, als nicht debattenprägend abzuqualifizieren, ist in der Sache nicht hilfreich und nicht angemessen", so der Europaabgeordnete.
Die neue Gruppe wendet sich gegen eine einseitig konservative Ausrichtung der CDU und warnt vor jeglicher Zusammenarbeit mit der AfD. Intern hatte es scharfe Kritik an der Initiative gegeben. Zu den Initiatoren gehört der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz.
Lifestyle
CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
- dts - 2. November 2025, 17:01 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Junge Union (JU) fordert deutliche Kürzungen in der Bundesregierung. In ihrem Antragsbuch zum Deutschlandtag, über das das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Als Reaktion auf die Stadtbild-Debatte hat die Grünen-Bundestagsfraktion einen Fünf-Punkte-Plan für sichere und lebenswerte Städte und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, Metin Hakverdi (SPD), hat sich vor den Regionalwahlen in den USA am kommenden Dienstag besorgt
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) fordert die Bundesregierung auf, das Russland-Geschäft des staatlichen deutschen
MehrSaarbrücken/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), hat sich für eine Ausweitung von EU-Zöllen auf chinesischen Stahl
MehrJedes dritte deutsche Unternehmen will 2026 Stellen abbauen. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie die
Mehr














