Brennpunkte

Bericht: IStGH setzt auf deutsche Office-Alternative

  • dts - 29. Oktober 2025, 22:33 Uhr
Bild vergrößern: Bericht: IStGH setzt auf deutsche Office-Alternative
Internationaler Strafgerichtshof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) plant offenbar, seine Bürosoftware von Microsoft durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu ersetzen. Der Gerichtshof steht kurz vor der Vertragsunterzeichnung mit dem staatlichen Zentrum für Digitale Souveränität (Zendis), das die Entwicklung von Open Desk koordiniert, wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Hintergrund ist die Sorge vor weiteren Sanktionen durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump.

Osvaldo Zavala Giler, Registrar des IStGH und verantwortlich für die IT, bestätigte die Absicht. "Angesichts der Umstände müssen wir Abhängigkeiten reduzieren und die technologische Autonomie des Gerichtshofs stärken - auch wenn das kurzfristig teuer, ineffizient und unbequem ist", sagte Zavala Giler dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Langfristig ist es notwendig und verantwortungsvoll."

Der IStGH verfolgt Personen, denen Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Die US-Regierung unter Trump hatte das Gericht wegen seiner Ermittlungen im Nahostkonflikt scharf kritisiert und Sanktionen gegen hochrangige Vertreter verhängt.

Zendis hat nach eigener Darstellung das Ziel, die digitale Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung zu stärken und "kritische Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern" zu vermeiden. Open Desk ist ein zentrales Element dieser Strategie. Das Programmpaket vereint Komponenten von acht europäischen Softwareherstellern und wird nach dem Open-Source-Prinzip veröffentlicht. Damit versteht sich die Plattform als transparente und souveräne Alternative zu proprietären Systemen.

Weitere Meldungen

Justizministerin mahnt zu Vorsicht bei Anpassung des Mordparagrafen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizministern Stefanie Hubig (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der geplanten Anpassung der Gesetzgebung für die Bestrafung sogenannter

Mehr
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Spanien haben bei einer staatlichen Trauerfeier in Valencia der mehr als 230 Todesopfer gedacht worden. An der Zeremonie nahmen neben

Mehr
Grüne kritisieren Unions-Vorstoß zu Entzug von Staatsbürgerschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben den Unions-Vorstoß zum Entzug des deutschen Passes bei Straftätern mit doppelter Staatsbürgerschaft scharf kritisiert. "Die

Mehr

Top Meldungen

Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen

Nur wenige Tage nach der Sprengung der beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder

Mehr
Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat ihre Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess finalisiert. Damit legt sie einen neuen Rahmen für die

Mehr
Arbeitgeber schlagen Milliardeneinsparungen in der GKV vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vor.

Mehr