In Flensburg ist ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 30 Jahren sei nach der Tat von Polizisten auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen worden, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der schleswig-holsteinischen Stadt. Er war demnach aus der Wohnung dorthin geflohen. Das Verbrechen ereignete sich am Freitag.
Den Beamten wurde über den Notruf ein Bewaffneter mit einem Messer in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Einsatzkräfte fanden darin in einer Wohnung den 43-Jährigen, der Stichverletzungen aufwies. Weitere Beamte entdeckten den flüchtenden Tatverdächtigen auf dem Dach. Er kam in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen Totschlags ermittelt. Zu den Hintergründen des Geschehens machten die Ermittler zunächst keine Angaben.
Brennpunkte
Mann in Wohnung in Flensburg erstochen - Verdächtiger auf Dach festgenommen
- AFP - 20. Oktober 2025, 14:48 Uhr

In Flensburg ist ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden. Ein flüchtender Tatverdächtiger im Alter von 30 Jahren wurde nach Ermittlerangaben auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen.
Weitere Meldungen
Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am
MehrUS-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China "ziemlich früh im kommenden Jahr" besuchen, sagte Trump am Montag bei einem Empfang
MehrPapst Leo XIV. ist erstmals nach seinem Amtsantritt im Mai mit Opfern des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zusammengetroffen. Das Gespräch mit Vertretern aus mehr
MehrTop Meldungen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung der sogenannten Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Unternehmen in Deutschland
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Ulrike Malmendier rechnet mit Folgen der anhaltenden US-Haushaltssperre für Europa in Form von neuen Zöllen. Die Haushaltskrise
MehrFrankfurt am Main/Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, beklagen einen zutiefst ungleichen Wettbewerb in
Mehr