Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA haben am Samstag bei landesweit über 2.700 Demonstrationen zahlreiche Menschen gegen US-Präsident Donald Trump protestiert. Die Organisatoren meldeten fast sieben Millionen Teilnehmer bei den "No Kings"-Demos im ganzen Land. Das waren zwei Millionen mehr als bei der vorherigen Runde von Kundgebungen im Juni.
Die Proteste fanden in Städten wie Los Angeles und New York statt - aber auch in Chicago, Washington, Austin und weiteren Orten. Protestler skandierten Parolen und marschierten. Auf Plakaten standen Sprüche wie "Wir wollen, dass die gesamte Regierung funktioniert" und "Make America Good Again".
Politiker der Demokraten schlossen sich vielen Kundgebungen an. In Washington sprachen die Senatoren Bernie Sanders und Chris Murphy zu den Teilnehmern. Der Fernsehmoderator und Autor Bill Nye warf Trump vor, grundlegende wissenschaftliche Fakten zu ignorieren. Er sagte, dass die Regierung den Fortschritt der Wissenschaft unterdrücke, was der Gesundheit, dem Wohlstand und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit schade.
Kritik erntete Trump auch für seine harte Einwanderungspolitik. In Chicago warf Gouverneur JB Pritzker Trump und seinem Berater Stephen Miller vor, "es auf Einwanderer, Schwarze und Menschen mit dunkler Hautfarbe, LGBTQ-Personen und ihre politischen Gegner abgesehen zu haben".
Insgesamt verliefen die Proteste friedlich. Die Trump-Regierung hatte die Demos zuvor als Werk "gewalttätiger linker Radikaler" kritisiert. Die Republikaner sprachen von "Hate America"-Kundgebungen. Letztendlich hatten die meisten Veranstaltungen aber eher den Charakter eines Straßenfestes.
Lifestyle
Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA
- dts - 19. Oktober 2025, 08:37 Uhr

.
Weitere Meldungen
Sucre (dts Nachrichtenagentur) - Der Christdemokrat Rodrigo Paz Pereira hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Bolivien gewonnen. Er kam laut Wahlbehörde am Sonntag auf rund
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sören Pellmann, hat Forderungen nach einer Annäherung der CDU an die AfD sowie jüngste
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verlag des früheren Debatten-Magazins von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat Vorwürfe zurückgewiesen, auf der Plattform "The
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen
Mehr