Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert "die zeitnahe Abberufung" von Cargo-Vorstandschefin Sigrid Nikutta.
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn habe nur eine Zukunft, "wenn Frau Nikutta dort keine Zukunft mehr hat", heißt es in einem Brief der stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Cosima Ingenschay, über den der "Spiegel" berichtet. Er wurde am Montag an die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla und an Bahn-Aufsichtsratschef Werner Gatzer geschickt.
Unter Nikutta folge Cargo einer "Strategie des kopflosen Schrumpfens, Kleinmachens und Zerstückelns", heißt es weiter in dem Schreiben, das Unternehmen stehe "unmittelbar vor einem gefährlichen Kipppunkt". Nikuttas Bilanz sei "verheerend", die Führungsspitze von Cargo mittlerweile "ein Standortrisiko für unser Land".
Seit Nikuttas Amtsantritt habe DB Cargo vor Zinsen und Steuern ein Minus von insgesamt mehr als 3,1 Milliarden Euro gemacht, schreibt Ingenschay. Anders als von Nikutta dargestellt, sei ihre Strategie "nicht durch Corona oder den Krieg in der Ukraine gebremst" worden, "sondern funktionierte schlicht nicht".
Die EVG wirft Nikutta vor, sie setze bereits vereinbarte Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung wie den flexibleren Einsatz von Lokführern nicht um. "Statt nachzuhalten, eröffnet sie Woche für Woche neue Themenfelder, die weder zu Ende gedacht noch umgesetzt werden." Die Energie der Cargo-Chefin fließe "in Schlagzeilen, nicht in Lösungen". Beschäftigte und Kunden hätten "längst erkannt, dass Nikutta nicht für DB Cargo, sondern nur für sich selbst brennt".
Die EVG hatte Nikuttas Berufung zur Cargo-Chefin ursprünglich unterstützt. Man habe mit ihr "echte Hoffnung" auf eine wirtschaftliche Trendwende verbunden, so Ingenschay, doch die sei bis heute nicht erreicht. Stattdessen würden positive Ergebnisse ausnahmslos durch Einmaleffekte erzielt. Auf Druck der EU-Kommission dürfen die Verluste von Cargo nicht mehr durch die Bahn-Holding ausgeglichen werden. Ab 2026 muss die Gütersparte schwarze Zahlen schreiben - andernfalls droht im schlimmsten Fall die Zerschlagung.
Ein Sanierungskonzept der Unternehmensberatung Oliver Wyman war zu der brisanten Empfehlung gekommen, das Geschäft mit dem sogenannten Einzelwagenverkehr weitgehend einzustellen. Auf Druck aus der Politik soll Nikutta ein neues Konzept vorlegen. Der Vorstand verschleppe jedoch "seit Wochen die vom Aufsichtsrat eingeforderte Anpassung des Transformationsprogramms und damit die dringend notwendige Bewertung zur Sanierungsfähigkeit der DB Cargo", heißt es im Brief. Erst auf Nachfrage habe man einen ersten Einblick in die Pläne bekommen. Demnach solle "erneut tausendfacher Stellenabbau betrieben werden, eine Geschäftsentwicklung findet aus Ideenlosigkeit weiterhin nicht statt".
Ingenschay ist auch stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats von DB Cargo. Den Vorsitz hatte der abberufene Bahn-Chef Richard Lutz inne, er ist vorerst vakant. Als Lutz` bisherige Stellvertreterin stehe sie "nun umso mehr in der Verantwortung, den kritischen Blick auf die Geschäftsführung und Unternehmenspolitik des Vorstands zu richten", schreibt Ingenschay an Palla und Gatzer.
Eigentlich müssten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer bis zum 15. November in "positiven Verhandlungen" über weitere Sanierungsmaßnahmen befinden, sagte Ingenschay dem "Spiegel". Das sei eine Auflage für neue Kredite an DB Cargo. Doch auf ein Konzept zum Einzelwagenverkehr warte man seit Ende Juli, die Zeit laufe davon. "Ich nehme meine Rolle im Aufsichtsrat sehr ernst und ich kann die Augen nicht verschließen."
Wirtschaft
Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
- dts - 13. Oktober 2025, 14:41 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kommunen sollen künftig einen Maximalpreis pro Quadratmeter für die Mieten von Bürgergeld-Haushalten festlegen können. "Die kommunalen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat zu einem "gesellschaftlichen Pakt für mehr Familienfreundlichkeit" aufgerufen. "Das müssen dann
MehrAzubis steht im kommenden Jahr eine höhere Mindestvergütung zu. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am Montag mitteilte, gilt für Auszubildende in dualen
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Commerzbank kommt bei der Streichung von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland offenbar gut voran. Die Nachfrage nach einem
MehrDie niederländische Regierung hat unter Verweis auf niederländische und europäische Sicherheitsinteressen die Kontrolle über den Chip-Hersteller Nexperia von dessen
MehrStockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den US-Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr sowie den
Mehr