Brennpunkte

Taifun "Bualoi": Dutzende Tote in Vietnam und auf den Philippinen

  • AFP - 29. September 2025, 11:15 Uhr
Bild vergrößern: Taifun Bualoi: Dutzende Tote in Vietnam und auf den Philippinen
Sturmschäden an der vietnamesischen Küste
Bild: AFP

Durch Taifun 'Bualoi' sind in Vietnam und auf den Philippinen dutzende Menschen ums Leben gekommen. In Vietnam meldeten die Behörden mindestens elf Todesopfer sowie etwa 20 Vermisste. Auf den Philippinen erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf 24.

Durch Taifun "Bualoi" sind in Vietnam und auf den Philippinen dutzende Menschen ums Leben gekommen. In Vietnam, wo "Bualoi" mit Windgeschwindigkeiten von 130 Stundenkilometern auf die Küste getroffen war, meldeten die Behörden am Montag mindestens elf Todesopfer sowie etwa 20 Vermisste. Auf den Philippinen, wo rund 400.000 Menschen vorsorglich in Sicherheit gebracht worden waren, erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf 24.

"Bualoi" hatte in den vergangenen Tagen mehrere kleine Inseln im Zentrum der Philippinen verwüstet. Der Sturm riss Bäume, Mauern und Strommasten um und löste Überschwemmungen aus. Ein Beamter der Zivilschutzbehörde sagte am Montag, die meisten der 24 Todesopfer seien entweder ertrunken oder von Trümmern erschlagen worden.

Am Sonntag zog "Bualoi" weiter nach Vietnam. Im Zentrum und im Norden des südostasiatischen Landes wurden tausende Gebäude beschädigt oder zerstört, wie die Behörden am Montag mitteilten. In der Küstenprovinz Nghe An wurden Wellblechdächer von Häusern gerissen, in den überfluteten Straßen lagen Schutt und Trümmerteile. "Der Wind hat mein Dach in den Himmel geblasen, dann ist es heruntergefallen und hat alles zerstört", sagte der 71-jährige Trinh Thi Le der Staatszeitung "Tuoi Tre".

Neun Tote wurden allein in der nördlichen Provinz Ninh Binh verzeichnet, wie der Katastrophenschutz mitteilte. Jeweils einen Toten gab es in Hue und Thanh Hoa. Etwa 20 Menschen wurden zunächst noch vermisst, darunter neun Fischer, deren Boote am Sonntagabend abgetrieben worden waren.

Mehr als 53.000 Menschen wurden in Vietnam in Schulen und anderen Notunterkünften untergebracht. Schulen und vier Flughäfen waren am Montag geschlossen, mehr als 180 Flüge wurden nach Angaben der Flughafenbehörde gestrichen oder hatten Verspätung. Teile von Nghe An und der Industrieprovinz Ha Tinh mit ihren Stahlwerken waren zudem von Stromausfällen betroffen. Von Vietnam zog "Bualoi" weiter ins benachbarte Laos, über Land schwächte sich der Wirbelsturm aber ab.

Kurz zuvor hatte bereits der Super-Taifun "Ragasa" in der Region gewütet und im Norden der Philippinen 14 Menschen getötet. Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich 20 Stürmen und Taifunen getroffen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich die Stürme immer näher an den Küsten bilden, schneller an Stärke zunehmen und länger über Land bleiben.

Weitere Meldungen

Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Außenminister Johann Wadephul haben bei Treffen mit mehreren europäischen Kollegen in Warschau zu einer entschlossenen und

Mehr
Frankreich entsendet Hubschrauber zur Drohnen-Abwehr zum EU-Gipfel in Kopenhagen

Frankreich hat zur Drohnen-Abwehr während des EU-Gipfeltreffens in Kopenhagen 35 Soldaten, einen Hubschrauber und Gerät entsandt. "Das Kontingent ist bereits einsatzfähig",

Mehr
Prozess in Berlin: Krankenkasse soll zu Unrecht 85 Millionen Euro kassiert haben

Nach mutmaßlich unzulässigen Millionenzahlungen an eine Krankenkasse müssen sich ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin sowie eine

Mehr

Top Meldungen

CSU-Politiker fordert "Mini-Stütze für EU-Ausländer"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um möglichen Sozialbetrug durch organisierte Banden aus anderen EU-Staaten fordert der CSU-Bundestagsabgeordnete und

Mehr
Industriekrise: IG BCE warnt vor Massenentlassungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Industrie steckt nach Einschätzung des Chefs der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, in

Mehr
Lufthansa will 4.000 Stellen bis 2030 abbauen

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Lufthansa-Konzern will bis zum Ende des Jahrzehnts 4.000 Stellen abbauen. Der "überwiegende Teil" davon solle in Deutschland

Mehr