Lifestyle

Schnieder will mehr Geld für Straßenbau

  • dts - 19. September 2025, 13:56 Uhr
Bild vergrößern: Schnieder will mehr Geld für Straßenbau
Baustelle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um fehlende Milliarden für den lang geplanten Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) Nachholbedarf angemeldet.

"Es ist nicht zu erklären, dass baureife Projekte, die wir jahrelang geplant haben, jetzt nicht gebaut werden können", sagte der CDU-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Schnieder räumte damit erstmals öffentlich ein, dass nach der derzeitigen Finanzplanung der Bundesregierung für neue Straßenbauprojekte das Geld nicht reiche. "Das stimmt leider. Für neue Straßenprojekte fehlt das Geld", sagte Schnieder. "Uns fehlen für die Bundesfernstraßen im Zeitraum 2026 bis 2029 rund 15 Milliarden Euro", sagte er. "Da gibt es noch Nachholbedarf in den laufenden Etatberatungen. Ich würde es begrüßen, wenn wir mehr Mittel für Neu- und Ausbau bekämen."

Damit positioniert er sich gegen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), der am Donnerstag den Vorwurf einer neuen Finanzlücke von sich gewiesen hatte. Mit dem Sondervermögen habe der Verkehrsminister jetzt wirklich die Chance, "richtig zu klotzen und das Land zu verändern", so der SPD-Chef. Die Verantwortung, wie das Geld ausgegeben werde, trage der Verkehrsminister selbst.

Schnieder hingegen kritisiert, dass sogar Geld für den Erhalt der Infrastruktur vom Verkehrshaushalt in das Sondervermögen verschoben worden sei. "Wir haben verkehrliche Erfordernisse, die aus guten Gründen so festgelegt wurden. Wenn wir die so umsetzen wollen, dann müssen wir auch schauen, dass wir dafür ausreichend Geld bekommen."

Im Bundeshaushalt 2026 hat die Bundesregierung vorgesehen, mehr als zehn Milliarden Euro aus dem Kernhaushalt in das Sondervermögen zu verschieben. Das Geld auszugeben wird dadurch schwieriger, weil der Spielraum bei den Ausgaben des Sondervermögens kleiner ist, als beim regulären Haushalt. Das Sondervermögen sei nur für den Erhalt der Straßen und Schienen und den Brückenneubau vorgesehen, erläutert Schnieder. Die Finanzierung dafür sei "weitestgehend angemessen", sagte er. "Aber das Geld ist nicht für Aus- und Neubau gedacht." Der wird aus dem künftig deutlich geringeren Verkehrshaushalt bezahlt.

Weitere Meldungen

Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtsgehälter des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und der Bundesminister sollen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Das berichtet die

Mehr
Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst deutlich vor der regierenden SPD. Das berichtet die "Bild"

Mehr
Hamas erklärt Bereitschaft zu Freilassung aller Geiseln

Gaza (dts Nachrichtenagentur) - Die palästinensische Gruppe Hamas hat erklärt, dass sie bereit sei, alle israelischen Gefangenen freizulassen. Sowohl lebende als auch tote

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn

Mehr
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue

Mehr