Gesundheit

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

  • AFP - 18. September 2025, 14:10 Uhr
Bild vergrößern: Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung
Björn Borg im Juni 2024 in Paris
Bild: AFP

'Ich habe mich geschämt wie ein Hund.' Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs.

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

"Als ich das erste Mal Kokain genommen habe, habe ich einen so starken Schub verspürt wie einst beim Tennis", beschreibt Borg seinen ersten Kontakt mit der Droge Anfang der 1980er Jahre in der damals berühmten New Yorker Diskothek Studio 54. 

Seine schwersten Jahre der Abhängigkeit erlebte er in Mailand, als er mit der italienischen Sängerin Loredana Bertè verheiratet war. "Wir hatten schlechten Umgang und die Drogen und die Pillen waren in Reichweite, damals bin ich in die tiefste Dunkelheit abgestürzt", erzählt er in seiner Autobiographie. 

1996 bricht er im schweren Drogenrausch auf einer Brücke in den Niederlanden zusammen - kurz vor einem Match von Veteranen des Tennissports. Als er im Krankenhaus aufgewacht sei, habe sein Vater vor ihm gestanden. "Er hat nichts gesagt, es war so beschämend", erinnerte Borg sich am Donnerstag in der schwedischen Fernsehsendung "Skavlan" des TV-Senders SVT. "Ich habe mich geschämt wie ein Hund."

Borg enthüllt in seinen Memoiren auch seine Erkrankung an Prostatakrebs, die im September 2023 festgestellt wurde. "Die Gefahr, dass er streut, besteht, das ist etwas, womit ich eine gewisse Zeit leben muss: die Angst, alle sechs Monate zu erfahren, ob der Krebs rechtzeitig entdeckt worden ist." 

Es gehe ihm gut und er treibe Sport, sagte Borg in der TV-Sendung - aber: "Tennis habe ich seit sechs Jahren nicht mehr gespielt." Borg hatte den Tennissport revolutioniert und fünf Mal hintereinander Wimbledon gewonnen sowie sechs Mal Roland-Garros. 1983 beendete er seine Karriere mit 26 Jahren.

Weitere Meldungen

Bayern: Erneut Mensch nach Infektion mit Bornavirus gestorben

Erneut ist in Bayern ein Mensch an einer Infektion mit dem seltenen Bornavirus gestorben. Der 57-jährige Mensch aus dem Landkreis Tirschenreuth starb im Bezirksklinikum

Mehr
Grippe-Schnelltest mit Lolli und Kaugummi: Forscher entwickeln neue Diagnostik

Grippeviren könnten künftig schneller und einfacher mit einem Lutscher oder Kaugummi nachgewiesen werden. Ein Forscherteam entwickelte ein Diagnoseverfahren für einen

Mehr
Menschliche Hautzellen erstmals in befruchtungsfähige Eizellen umgewandelt

US-Forschern ist nach eigenen Angaben erstmals die Umwandlung menschlicher Hautzellen in befruchtungsfähige Eizellen gelungen. Wie die Wissenschaftler am Dienstag in der

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn

Mehr
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue

Mehr