Lifestyle

JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"

  • dts - 18. September 2025, 08:44 Uhr
Bild vergrößern: JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket bisher nicht enkelfähig
Johannes Winkel (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der CDU wächst der Widerstand gegen das im August vom Bundeskabinett beschlossene Rentenpaket. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, kritisierte den Gesetzentwurf der Bundesregierung der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" als "nicht enkelfähig" und forderte grundlegende Korrekturen im parlamentarischen Verfahren.

"Wenn ich sehe, dass der Gesetzentwurf zur sogenannten Rentenniveauhaltelinie sogar über den Koalitionsvertrag hinausgeht, muss ich sagen, dass das eine sehr, sehr schwierige Debatte wird", warnte er. Winkel äußerte auch Vorbehalte gegen die Anhebung der Mütterrente, eine CSU-Forderung.

Die sogenannte Haltelinie soll dem Gesetzentwurf zufolge den Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel befristet bis zum Jahr 2031 ausschalten, damit die Renten stärker steigen. Zuvor hatten schon die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sowie Pascal Reddig, Vorsitzender der Jungen Gruppe Union im Bundestag, Einwände gegen das Ausschalten des Nachhaltigkeitsfaktors erhoben.

JU-Chef Winkel stellte nicht infrage, dass der Koalitionsvertrag ein solches Eingreifen in die Rentenformel vorsehe. Er pochte aber darauf, dass der Vertrag noch einen zweiten Punkt enthalte: Der Nachhaltigkeitsfaktor müsse von 2032 an wieder uneingeschränkt wirken, "und zwar in dem Umfang, wie er es getan hätte, wenn wir das heutige Recht beibehalten würden", sagte er.

Der Gesetzentwurf der Regierung sieht vor, dass die weiteren Rentenerhöhungen nach dem Jahr 2031 auf dem dann erhöhten Niveau aufsetzen sollen. Entscheidend sei für ihn aber, dass "diese befristete Regeländerung nicht zu dauerhaft höheren Rentenausgaben führt", so Winkel. Seine Forderung läuft darauf hinaus, die bis 2031 entstehenden zusätzlichen Rentenerhöhungen mit späteren Erhöhungen wieder zu verrechnen.

Im Hinblick auf die von der CSU verfochtene Mütterrente bedauerte Winkel, dass die Union damit gegenüber der SPD "faktisch einen Verhandlungshebel aus der Hand gegeben" habe. Denn damit habe die Union in den Koalitionsverhandlungen nicht überzeugend für eine Begrenzung von Sozialausgaben eintreten können. Mit den Lücken im Bundeshaushalt für die kommenden Jahre gehörten nun aber alle Ausgabenwünsche auf den Prüfstand, mahnte er. "Deshalb müssen sich alle drei Partner jetzt fragen, was aus dem Koalitionsvertrag jetzt noch finanziell zu verantworten ist."

Weitere Meldungen

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

Darmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Die Abgeordneten von AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion im Bundestag applaudieren öfter ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen

Mehr
Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtsgehälter des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und der Bundesminister sollen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Das berichtet die

Mehr
Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst deutlich vor der regierenden SPD. Das berichtet die "Bild"

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn

Mehr
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue

Mehr