Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesvorsitzende des Beamtenbunds und Tarifunion dbb, Volker Geyer, hat Forderungen nach einem Verbeamtungsstopp für Lehrkräfte eine klare Absage erteilt.
"Es ist eine zutiefst hoheitliche Tätigkeit. Wir haben eine Schulpflicht, Lehrerinnen und Lehrer entscheiden über Versetzung und Schulabschlüsse von jungen Menschen, sie vergeben Noten. Und sie unterliegen dem Streikverbot. Wollen wir ernsthaft, dass Schulen bestreikt werden?", sagte Geyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).
Zuletzt hatte unter anderem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gefordert, nur noch Polizisten, Richter, Staatsanwälte sowie in den Finanzämtern und beim Zoll zu verbeamten. "Mit Wertschätzung gegenüber Beamtinnen und Beamten hat diese Idee nichts zu tun", kritisierte Geyer.
Auch die Pläne einzelner Bundesländer, dass Lehrkräfte eine Stunde zusätzlich unterrichten sollten, wies Geyer zurück. "Das ist das komplett falsche Signal. Dadurch wird der Lehrerberuf noch unattraktiver. Es fehlen schon heute weit über 100.000 Lehrerinnen und Lehrer, diesen Mangel gleichen die anderen Kolleginnen und Kollegen unter starker Belastung aus. Der Staat muss Arbeitsbedingungen schaffen, die die Menschen vor Überlastung und Krankheiten schützen. Mehrarbeit gehört nicht dazu."
Lifestyle
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
- dts - 18. September 2025

.
Weitere Meldungen
Darmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Die Abgeordneten von AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion im Bundestag applaudieren öfter ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtsgehälter des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und der Bundesminister sollen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Das berichtet die
MehrMainz (dts Nachrichtenagentur) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst deutlich vor der regierenden SPD. Das berichtet die "Bild"
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr