Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ex-Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) fordert von der Bundesregierung Tempo bei der Bergung von Kampfmitteln in Nord- und Ostsee.
Die Grünenpolitikerin sagte der "Rheinischen Post": "Die Bundesregierung sollte nach den Pilotbergungen jetzt zügig mit der eigentlichen Räumung der Weltkriegsmunition beginnen. Dafür müssten die technischen Voraussetzungen noch in diesem Jahr beauftragt werden, sonst verstreicht einfach zu viel Zeit."
Lemke weiter: "Für die Küstenländer ist der entscheidende Schritt mit der Bundesregierung eine belastbare Finanzierungsvereinbarung zu treffen. Das wurde lange vorbereitet und muss jetzt umgesetzt werden. Ansonsten habe ich die Sorge, dass der Bundesfinanzminister das Ganze stoppt." Sie fügte hinzu: "Die Gespräche dazu waren unter der Vorgängerregierung auf einem guten Weg. Deshalb sollten sie in den nächsten Wochen zum Abschluss gebracht werden."
"Bei meinen Besuchen vor Ort habe ich immer wieder gespürt, wie viel Hoffnung alle Beteiligten daraus geschöpft haben, dass dieses Problem nach so vielen Jahren endlich angepackt wird. Ich hoffe deshalb inständig, dass die Bundesregierung da energisch weiter macht und nicht bei den Pilotbergungen stehen bleibt."
Lifestyle
Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
- dts - 18. September 2025

.
Weitere Meldungen
Darmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Die Abgeordneten von AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion im Bundestag applaudieren öfter ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtsgehälter des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und der Bundesminister sollen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Das berichtet die
MehrMainz (dts Nachrichtenagentur) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst deutlich vor der regierenden SPD. Das berichtet die "Bild"
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr