Lifestyle

Verband: Mehrheit fürchtet um Hausärzte-Versorgung und will Reformen

  • dts - 18. September 2025
Bild vergrößern: Verband: Mehrheit fürchtet um Hausärzte-Versorgung und will Reformen
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zum Start des Hausärztetages an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin beruft sich der Hausärzteverband auf eine Umfrage, wonach eine Mehrheit der Menschen in Deutschland die Missstände im Gesundheitssystem sieht - und zu spürbaren Veränderungen bereit ist.

Der Studie zufolge, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, sind gut 72 Prozent der 5.000 Befragten besorgt, dass die medizinische Versorgung in Haus- und Facharztpraxen aufgrund der älter werdenden Bevölkerung in Zukunft nicht mehr ausreichend gewährleistet sein wird. Nur 17 Prozent sehen das nicht so.

Und knapp 73 Prozent sind der Ansicht, dass die Bundesregierung der Sicherstellung der medizinischen Versorgung nicht ausreichend Priorität im Vergleich zu anderen Themenbereichen einräumt. Zudem stimmen knapp 62 Prozent der Aussage zu, dass grundlegende Reformen nötig sind, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern. Und dass sich dafür auch Patienten umstellen müssen.

Auffällig ist dabei, dass insbesondere die Über-65-Jährigen unter den Befragten Offenheit gegenüber Reformen zeigten. Knapp 70 Prozent stimmten in der Altersgruppe der Aussage zu, bei den 18- bis 29-Jährigen waren es mit 53 Prozent nur rund die Hälfte. Jeder zweite Befragte kann sich der Umfrage zufolge vorstellen, sich künftig bei einfachen Anliegen wie einer Erkältung von einer nicht-ärztlichen Fachkraft betreuen zu lassen, solange ein Arzt hinzugezogen werden kann.

Große Bereitschaft ergab die Umfrage zu sogenannten Hausarztprogrammen, also einem System, in dem bei allen gesundheitlichen Fragen immer zuerst eine Hausarztpraxis aufgesucht wird. 63 Prozent der Befragten wären dafür, wenn dies zu einer besseren Versorgung führt.

Weitere Meldungen

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

Darmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Die Abgeordneten von AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion im Bundestag applaudieren öfter ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen

Mehr
Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtsgehälter des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und der Bundesminister sollen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Das berichtet die

Mehr
Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst deutlich vor der regierenden SPD. Das berichtet die "Bild"

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn

Mehr
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue

Mehr