Lifestyle

Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen

  • dts - 15. September 2025, 12:32 Uhr
Bild vergrößern: Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen
Sinan Selen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesinnenministerium will Meldungen noch nicht bestätigen, wonach der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, künftig die Leitung der Behörde übernehmen soll. Die Medienberichte über die Personalie habe man "zur Kenntnis genommen", sagte ein Sprecher des Ministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Er habe dazu aber noch nichts anzukündigen.

Zuvor hatten unter anderem das Portal "Table Media" sowie das "Handelsblatt" berichtet, dass das Kabinett schon Mittwoch formal über die Personalie entscheiden könnte. Erste Reaktionen aus der Politik gab es auch bereits. So hält etwa der stellvertretende Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Konstantin von Notz (Grüne), die Personalentscheidung für richtig.

Der bisherige Vizepräsident des Inlandsnachrichtendienstes "bringt viel Erfahrung und Kompetenz mit", sagte von Notz dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Ich freue mich, dass er diese Position in sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten übertragen bekommt."

Von Notz forderte, dass die Geheimdienste nun auch besser gegen russische Bedrohungen gerüstet werden. "Bundesinnenministerium und Kanzleramt stehen nun in der Verantwortung, zeitnah die umfassende Reform des Rechts der Nachrichtendienste vorzulegen", sagte er.

Mit der Reform müsse "eine Stärkung der Dienste und der Kontrolle ihrer Arbeit gleichermaßen kommen", fügte von Notz mit Blick auf das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hinzu. Eine "echte" Sicherheitsoffensive der Bundesregierung gegen hybride Bedrohungen sei überfällig. "Gerade die Spionageabwehr und der Schutz vor Drohnen müssen effektiviert werden", sagte von Notz.

Weitere Meldungen

Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt in der Zustimmung bei den Bürgern auf ihren niedrigsten Wert seit Amtsantritt im Mai. Im

Mehr
Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne

Prag (dts Nachrichtenagentur) - Die Rechtspopulisten der ANO-Partei um Ex-Ministerpräsident Andrej Babis liegen bei der Parlamentswahl in Tschechien klar vorne. Hochrechnungen

Mehr
Schuleinsturz in Indonesien: 17 Tote geborgen

Fünf Tage nach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Opfer auf mindestens 17 gestiegen. Rettungskräfte bargen am Samstag zwei weitere Leichen sowie ein

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn

Mehr
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue

Mehr