In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.
Betroffen ist demnach vermutlich das Antonio-Guiteras-Kraftwerk, eines von acht Ölkraftwerken Kubas. Alle Kraftwerke sind marode, mehrere mehr als 40 Jahre alt. Â
In dem kommunistischen Karibikstaat hatte es bereits im letzten Quartal 2024 drei landesweite Stromausfälle gegeben, zwei von ihnen dauerten mehrere Tage. Mitte März brach die Energieversorgung dann erneut zusammen, Teile der Insel waren mehrere Tage lang ohne Strom. Nach den Ausfällen war es zu Protesten gegen die Regierung gekommen, was äußerst selten ist.
Kuba erlebt derzeit seine schlimmste Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre. Eine hohe Inflation sowie Lebensmittel- und Medikamentenknappheit machen der Bevölkerung zu schaffen.Â
Die Bewohner der Hauptstadt Kuba haben fast täglich mit vier- bis fünfstündigen Stromausfällen zu kämpfen. In anderen Provinzen müssen die Bewohner regelmäßig mehr als 20 Stunden lang ohne Strom auskommen. Nun ist die Stromversorgung erneut komplett zusammengebrochen.Â
Lifestyle
Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba
- AFP - 10. September 2025, 19:42 Uhr

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei 'vollständig unterbrochen', erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium.
Weitere Meldungen
Die Feuerwehr in Wiesbaden ist am Samstag mehrfach wegen eines vermeintlichen Gasalarms ausgerückt. Am Ende entpuppten sich die Einsätze als Fehlalarm, Auslöser waren vielmehr
MehrSaarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Die saarländische Landesregierung hat nach den unter großen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen
MehrIn Ägypten ist nach mehr als zwei Jahrzehnten der Restaurierung das Grab von Pharao Amenhotep III. offiziell für die Öffentlichkeit geöffnet worden. Ägyptens Minister für
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr