Lifestyle

Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen im Westen

  • dts - 8. September 2025, 16:19 Uhr
Bild vergrößern: Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen im Westen
Wolke (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Offenbach (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor teils heftigem, gewittrigem Starkregen im Westen Deutschlands.

Betroffen seien vor allem Teile des Saarlands sowie von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilten die Meteorologen am Montag in Offenbach mit. Dabei könne es zu Überflutungen von Kellern und Straßen, Hochwasser an Bächen und kleinen Flüssen oder auch Überschwemmungen von Straßen sowie Erdrutschen und örtlichen Blitzschäden kommen.

Die aktuellen Warnungen gelten für die Zeit von Dienstagnacht um 2 Uhr bis Dienstagnachmittag. Eine Verlängerung der Warnungen beziehungsweise eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich, hieß es weiter.

Zum Wochenstart greife ein Ausläufer des Tiefs "Walter" mit feuchtwarmer Luft vor allem auf den Westen und Südwesten des Vorhersagegebiets über. Nach einzelnen kräftigen Gewittern mit lokal heftigem Starkregen am Montagnachmittag und -abend ziehe in der Nacht zum Dienstag von Frankreich kommend teils gewittrig durchsetzter Starkregen ins Saarland, nach Rheinland-Pfalz sowie später in den Westen von NRW. Dabei könnten in wenigen Stunden zwischen 35 und 60 l/m² fallen, lokal auch deutlich mehr. Bis Dienstagmittag ziehe das Regengebiet unter Abschwächung nach Nordwesten ab, so der DWD.

Weitere Meldungen

Latino-Rapper Bad Bunny mokiert sich über Kritik an seinem Super-Bowl-Auftritt

Der puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super

Mehr
Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München

München (dts Nachrichtenagentur) - Hinter den Störungen des Flugbetriebs am Münchener Flughafen durch Drohnen könnte nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Mehr
Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich erfreut über die zur Stunde stattfindenden Parlamentswahlen in Syrien gezeigt, aber auch Kritik geübt. "Nach dem

Mehr

Top Meldungen

Princeton-Ökonom Brunnermeier stellt Klimaziele infrage

Princeton (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, den die Bundesregierung kürzlich noch als Experte bei der

Mehr
Mittelstand kritisiert Fokussierung auf Auto- und Stahlindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenvertreter des deutschen Mittelstands äußern scharfe Kritik an der Bundesregierung, sich zu wenig für ihre Belange einzusetzen. "In der

Mehr
Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen

Mehr