US-Popstar Ariana Grande hat bei den MTV Video Music Awards den Hauptpreis gewonnen: Das Video zu ihrem Song "Brighter Days Ahead" wurde als Video des Jahres ausgezeichnet. Die 32-Jährige bedankte sich am Sonntag sichtlich gerührt bei ihren Fans, die sie als "liebevoll und unterstützend" beschrieb. "Danke, dass ihr mit mir gewachsen seid und mich als Menschen so unterstützt habt", sagte Grande, als sie den wichtigsten Preises des Abends entgegennahm.
Ihr Titel "Brighter Days Ahead" wurde auch als bester Song ausgezeichnet. Die US-Sängerin Lady Gaga wurde als Künstlerin des Jahres ausgezeichnet und setzte sich damit gegen Bad Bunny, Kendrick Lamar, Taylor Swift und The Weeknd durch. Die 39-Jährige hatte ihre Konzertreihe unterbrochen, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen. Gemeinsam mit Bruno Mars erhielt sie für den Song "Die with a Smile" zudem die Auszeichnung für die beste Zusammenarbeit.Â
Sabrina Carpenter gewann mit "Short n' Sweet" die Auszeichnung für das Album des Jahres. Rapper Lamar, der bei den Grammy Awards zuletzt mit fünf Preisen ausgezeichnet worden war, ging trotz mehrerer Nominierungen leer aus.Â
Anders als im vergangenen Jahr, als die MTV-Awards während des US-Wahlkampfs stattgefunden hatten und Taylor Swift ihre Fans aufgerufen hatte, für die Demokratin Kamala Harris zu stimmen, war die diesjährige Veranstaltung weitgehend unpolitisch.
Lifestyle
Ariana Grande erhält bei den MTV Video Music Awards die wichtigste Auszeichnung
- AFP - 8. September 2025, 10:15 Uhr

US-Popstar Ariana Grande hat bei den MTV Video Music Awards den Hauptpreis gewonnen: Das Video zu ihrem Song 'Brighter Days Ahead' wurde als Video des Jahres ausgezeichnet. Die 32-Jährige bedankte sich sichtlich gerührt bei ihren Fans.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei fordert eine stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten der Kinderbetreuung. "Der Bund kann sich nicht damit herausreden,
MehrDer puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Hinter den Störungen des Flugbetriebs am Münchener Flughafen durch Drohnen könnte nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
MehrTop Meldungen
Princeton (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, den die Bundesregierung kürzlich noch als Experte bei der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenvertreter des deutschen Mittelstands äußern scharfe Kritik an der Bundesregierung, sich zu wenig für ihre Belange einzusetzen. "In der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
Mehr