Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der staatliche deutsche Gasimporteur Sefe kauft im großen Stil Erdgas in Aserbaidschan. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, hat das Unternehmen mit der staatlichen Ölgesellschaft Socar einen entsprechenden Vertrag für die nächsten 10 Jahre unterzeichnet.
Losgehen soll es noch in diesem Jahr, das jährliche Volumen soll schrittweise auf 15 TWh erhöht werden, was ungefähr 1,5 Milliarden Kubikmetern entspricht. Zusammen mit den bestehenden Lieferungen an Uniper in ähnlicher Größenordnung verdoppeln sich damit die Gasexporte Aserbaidschans nach Deutschland auf rund 3 Milliarden Kubikmeter jährlich.
Der Botschafter von Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, bezeichnete den Vertrag als "leuchtendes Beispiel für die Tiefe und das Potenzial unserer Beziehungen". Und weiter: "Er unterstreicht Aserbaidschans Rolle als strategischer Energiepartner für Deutschland und Europa und vertieft gleichzeitig die hervorragenden bilateralen Bande, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Interessen basieren", sagte Aghayev am Dienstag der dts Nachrichtenagentur.
Sefe firmierte bis 2022 als Teil des russischen Gaskonzerns Gazprom unter dem Namen Gazprom Germania und wurde nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine zunächst unter treuhänderische Verwaltung der Bundesnetzagentur gestellt und später verstaatlicht. Mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom ist das Unternehmen einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa.
Wirtschaft
Auch Sefe kauft Erdgas in Aserbaidschan
- dts - 10. Juni 2025, 17:37 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Die Verbraucher in Deutschland haben die wirtschaftlich schwierigen Jahre 2021 bis 2024 insgesamt gut gemeistert, einige Gruppen haben aber bis
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker macht dem US-Autobauer Ford im Zusammenhang mit der Krise des Kölner Ford-Werks schwere Vorwürfe.
MehrDer Satellitennetzbetreiber SpaceX des US-Milliardärs Elon Musk hat eine Genehmigung für den Betrieb seines Netzwerks Starlink in Indien erhalten. Kommunikationsminister
Mehr