Motor

Verkehrsbildung in der Schule - Mehrheit für „E-Roller-Führerschein“

  • Holger Holzer/SP-X - 14. Januar 2025, 10:23 Uhr
Bild vergrößern: Verkehrsbildung in der Schule  - Mehrheit für „E-Roller-Führerschein“
E-Scooter sind längst kein Nischen-Phänomen mehr Foto: SP-X

Schon 14-Jährige dürfen in Deutschland E-Scooter fahren. Beim TÜV macht man sich Sorge um die Sicherheit.

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen „E-Scooter-Führerschein“ aus. Laut einer Umfrage des TÜV-Verbands würden 78 Prozent der Befragten Über-15-Jährigen ein entsprechendes schulisches Angebot in der siebten oder achten Klasse befürworten. Jugendliche sollen so den sicheren Umgang mit E-Scootern und E-Bikes lernen. Die Interessenvertretung der deutschen TÜVs hält Verkehrsbildung ebenfalls für sinnvoll: Im Jahr 2023 seien 42 Prozent der verunglückten E-Scooter-Fahrenden unter 25 Jahre alt gewesen, jungen Fahrern fehle es an Fahrtechnik, Mobilitätserfahrung und Kenntnis der Verkehrsregeln.

Weitere Meldungen

VW-Modelle im Blick: Ersatzteile finden und verstehen

Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.

Ob

Mehr
Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Top Meldungen

Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",

Mehr
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins

Mehr
Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen

Mehr