Der Straßenverkehr rollt in vielen deutschen Stadtzentren immer langsamer. Besonders zäh geht es in Berlin voran, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 21 km/h liegt wie aus dem „Traffic Index“ des Verkehrsdatenanbieters Tomtom hervorgeht. Für 10 Kilometer benötigen Autofahrer rund 28 Minuten und 30 Sekunden. Zu den Hauptverkehrszeiten sinkt das Tempo noch einmal auf 18,2 km/h. Â
In rund 80 Prozent der untersuchten deutschen Städte ist der Verkehr gegenüber dem Vorjahr langsamer geworden. Lediglich in sechs Kommunen oder Metropolregionen ist das Durchschnittstempo gleichgeblieben oder sogar gestiegen. Am stärksten in Wiesbaden, wo die mittlere Geschwindigkeit von 29 km/h auf 31 km/h zugelegt hat. Um 3 km/h langsamer ist der Verkehr in Bochum, wo die Autos zuletzt mit 45 km/h statt 48 km/h durch die Stadt floss. Â
Weltweit gesehen war 2024 Baranquilla in Kolumbien die Stadt mit der niedrigsten Durchschnittsgeschwindigkeit. Diese lag bei 16,6 km/h, was bedeutet, dass man im Durchschnitt mehr als 36 Minuten braucht, um eine einfache Strecke von 10 Kilometern zurückzulegen. Im Negativ-Ranking folgen die drei indischen Städte Kalkutta, Bangalore und Pune, bevor mit London die erste europäische Stadt auftaucht. Dort lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 18 km/h.
Motor
Tomtom Traffic Index - In Berlin schleicht der Autoverkehr
- Holger Holzer/SP-X - 7. Januar 2025, 15:04 Uhr

Die Verkehrsbelastung in deutschen Städten steigt. In Berlin geht es mit dem Auto zeitweise nur im Schneckentempo voran. Â
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen
Mehr