Die Treibhausgas-Emissionen im Verkehr sind 2024 leicht gesunken. Einer vorläufigen Bilanz der Denkfabrik Agora Energiewende zufolge wurden in Deutschland 144 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent freigesetzt, 1,5 Millionen Tonnen als im Vorjahr. Das im Klimaschutzgesetz (KSG) vorgesehene Emissionsziel von 125 Tonnen wird jedoch weiterhin klar verfehlt.
Zu den Gründen für den leichten Rückgang zählt der konjunkturbedingt geringere Lkw-Verkehr. Hinzu kam ein Anstieg des Fahrgastaufkommens im ÖPNV nach Einführung des Deutschlandtickets. An gegenläufigen Effekten spielten der leicht gestiegene Pkw-Verkehr sowie der Rückgang des E-Auto-Marktanteils eine Rolle. „Ohne zusätzliche Instrumente werden die notwendigen Emissionsminderungen im Verkehrssektor nicht zu erreichen sein“, so die Studienautoren.
Über alle Sektoren hinweg sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3 Prozent auf 656 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent gesunken. Den größten Beitrag leistete die Energiewirtschaft durch den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Motor
CO2-Emissionen im Verkehr - Konjunkturschwäche sorgt für Rückgang
- Holger Holzer/SP-X - 7. Januar 2025, 11:56 Uhr

Der CO2-Ausstoß im Verkehr ist leicht gesunken. Das hat aber vor allem unerfreuliche Gründe.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen
Mehr