Die Autobahn-Vignette für Pkw in Österreich wird 2025 teurer. Der Preis für die Ein-Tages-Maut steigt laut ADAC um 8 Prozent auf 9,30 Euro, die Jahresvignette erreicht mit 103,80 Euro erstmals einen dreistelligen Wert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Aufschlag von 7 Prozent; in gleichem Maße wird das 10-Tages-Pickerl teurer, das nun bei 12,40 Euro liegt. Die 2-Monats-Vignette wird um 2,20 Euro teurer, ihr Preis beträgt 31,10 Euro.
Gestiegen sind auch die Kosten für Motorradfahrer. Für sie kostet die Jahresvignette nun 41,50 Euro (+ 3 Euro), die 2-Monats-Vignette ist mit 12,40 Euro um 90 Cent und die 10-Tages-Vignette für 4,30 Euro um 30 Cent teurer geworden. Die Tagesvignette kostet fürs Motorrad 3,70 Euro.
Die neuen Vignetten sind ab Ende November zu haben, die Gültigkeit startet zum 1. Dezember. Die Jahresvignette von 2024 kann noch bis zum 31. Januar genutzt werden.
Motor
Autobahn-Vignette - Österreich erhöht die Preise
- Holger Holzer/SP-X - 26. November 2024, 15:35 Uhr

Die Jahresmaut für die Autobahnen in Österreich liegt erstmals über 100 Euro. Auch die Vignetten mit anderer Gültigkeit sind teurer geworden.
Weitere Meldungen
Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrMit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der Unter-31-Jährigen bei ihrem Fahrzeug streng auf Effizienz
MehrTop Meldungen
Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür
MehrUS-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der scheidende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat eine positive Bilanz seiner Amtszeit gezogen. "Ich sage mal in aller
Mehr