Motor

Licht-Test 2024 - Eins von vier Autos mit Mängeln

  • Holger Holzer/SP-X - 26. November 2024, 11:39 Uhr
Bild vergrößern: Licht-Test 2024 - Eins von vier Autos mit Mängeln
Das Licht sollte gelegentlich überoprüft und korrekt eingestellt werden Foto: SP-X

Beim freiwilligen Licht-Test fielen wieder zahlreiche Blender, Einäugige und Kurzsichtige auf.

Jeder vierte Pkw auf deutschen Straßen ist mit Mängeln an der Beleuchtung unterwegs. Das legen die Ergebnisse des Licht-Tests 2024 nahe, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nun vorgelegt hat. Demnach fielen bei 25,3 Prozent der freiwillig in der Werkstatt vorgeführten Autos eines oder mehrere Probleme auf. Im Vorjahr hatte der Wert höher gelegen (27,4 Prozent).

Bei rund 17 Prozent der Autos waren die Hauptscheinwerfer defekt. Zu hoch eingestellt war das Abblendlicht in 8,2 Prozent der Fahrzeuge, zu niedrig in 7,4 Prozent. Im ersten Fall wird der Gegenverkehr geblendet, im zweiten ist die Leucht- und damit die Sichtweite zu gering.

Die von der Verkehrswacht und dem ZDK organisierte Aktion „Licht-Test“ gibt es seit 1956. Dabei wird die komplette Beleuchtung bei teilnehmenden Werkstätten kostenlos kontrolliert. Kleine Mängel werden sofort behoben, Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden.

Weitere Meldungen

Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Sicherheit von Verkehrsmitteln - Bestnoten für das Flugzeug

Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen

Mehr

Top Meldungen

Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im

Mehr
Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene

Mehr
Bas sieht kein Einsparpotenzial durch schärfere Sanktionen beim Bürgergeld

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview

Mehr