Der Papierführerschein wird spätestens nach dem Jahreswechsel zur absoluten Seltenheit. Bis zum 19. Januar 2025 müssen alle Jahrgänge ab 1971 das alte Dokument gegen einen neuen Scheckkartenführerschein eingetauscht haben. Danach dürften nur noch die vor 1953 Geborenen die Papiervariante nutzen. Sie haben bis zum 19. Januar 2033 Zeit für den Umtausch.
Hintergrund ist eine EU-Richtlinie zur Umstellung auf fälschungssichere Führerscheine. In Deutschland mussten die ersten Jahrgänge Anfang 2022 ihre Dokumente umstellen, weitere Alterskohorten waren 2023 und 2024 an der Reihe. Auch Inhaber eines alten Kartenführerscheins, der ab 1999 ausgestellt wurden, müssen ab 2026 sukzessive auf die neue Version umstellen.
Wer nach dem Stichtag noch mit einem altern Führerschein unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von 10 Euro rechnen. Zudem kann es laut ADAC zu Problemen beim Anmieten eines Mietwagens oder während einer Polizeikontrolle im Ausland kommen. Der Autoclub empfiehlt, sich frühzeitig um einen Termin für den Umtausch zu kümmern. Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro.
Motor
Führerscheintausch - Papier nur noch für 70-Plus
- Holger Holzer/SP-X - 7. November 2024, 16:59 Uhr

Der Papierführschein ist ein Auslaufmodell. Ab 2025 dürfte er kaum noch in den Brieftaschen der Deutschen zu finden sein.
Weitere Meldungen
Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrTop Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene
MehrBundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen Grundsatzpapier einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der
Mehr