Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die wegen eines bei Instagram geteilten Beitrags zum Gaza-Krieg stark in die Kritik geratene Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) hat sich erneut für den Post entschuldigt. "Es war falsch, diesen Beitrag zu teilen, und ich bitte um Verzeihung", sagte sie am Mittwoch in einer persönlichen Erklärung im Bundestag.
Sie habe auch das Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, gesucht und auch ihn um Entschuldigung gebeten. Das Gleiche habe sie im Ältestenrat getan, der zu einer Sondersitzung zusammengekommen war, so die SPD-Politikerin.
Mit Blick auf den Beitrag, welcher ein brennendes Krankenhaus in Gaza zeigen soll, sagte sie, dass sie "auf das Leid aller aufmerksam" machen wolle. "Und es ist immer mein großes Anliegen gewesen, Brücken zu bauen, Menschen zusammenzubringen". Sie stehe zudem "immer gegen Antisemitismus und gegen Ausgrenzung". Der Beitrag habe "größte Irritation" ausgelöst und das Gegenteil von dem bewirkt, was sie eigentlich wollte, so Özoguz.
Technologie
Özoguz entschuldigt sich für umstrittenen Instagram-Beitrag
- dts - 6. November 2024, 17:46 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland in
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür
MehrUS-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl
Mehr