Wirtschaft

Frankreich will europäisch abgestimmte E-Auto-Kaufprämien

  • dts - 3. November 2024, 16:42 Uhr
Bild vergrößern: Frankreich will europäisch abgestimmte E-Auto-Kaufprämien
Elektroauto an einer Ladestation (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreich fordert einen europäischen Krisenplan zur Unterstützung der Autobranche. "Wir haben ein Problem bei der Wettbewerbsfähigkeit, bei der Nachfrage und mit den unfairen chinesischen Handelspraktiken", sagte der französische Industrieminister Marc Ferracci dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Die Zukunft unsere Autoindustrie hängt davor ab, ob wir eine Antwort auf diese kolossalen Herausforderungen finden."

Um die Nachfrage nach E-Autos europäischer Hersteller kurzfristig zu stärken, wirbt Ferracci für in der EU abgestimmte Kaufprämien nach französischem Vorbild. Frankreich hatte die Förderung unter anderem vom CO2-Ausstoß bei der Produktion abhängig gemacht und damit Fahrzeuge aus China faktisch von dieser Subvention ausgeschlossen. Deutschland hatte seinen staatlichen Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos Ende 2023 gestoppt.

Als weiteren Hebel zur Stärkung der Nachfrage bringt Ferracci eine europäische Initiative zur Elektrifizierung von gewerblichen Fuhrparks ins Gespräch. Die Details müsse man noch mit den Partnern in der EU diskutieren, sagte der Minister. "Aber das Prinzip lautet, dass wir - so wie unsere Handelskonkurrenz es tut - europäische Autos bei der Förderung bevorzugen, sei es bei der Kaufprämie oder bei Investitionen." Auch bei anderen unter Druck stehenden Branchen wie Stahl oder Chemie dringt Paris auf eine industriepolitische Antwort der Europäer.

Weitere Meldungen

Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im

Mehr
Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene

Mehr
Bas sieht kein Einsparpotenzial durch schärfere Sanktionen beim Bürgergeld

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview

Mehr

Top Meldungen

Chemische Industrie will stärkeren Fokus auf Wasserstraßen-Ausbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen Grundsatzpapier einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der

Mehr
Bahn-Gewerkschaft kritisiert verzögerte Generalsanierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat scharfe Kritik an der sich wohl verzögernden Generalsanierung der Deutsche-Bahn-Strecken

Mehr
Neubaur fordert Umsetzung von Thyssenkrupps grüner Stahlstrategie

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) mahnt Thyssenkrupp, am grünen Umbau der Stahlsparte festzuhalten. "Thyssenkrupp hat sich

Mehr