Die zwischenzeitlich ausgesetzte Förderung von E-Lastenrädern durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ist wieder da. Ab dem 1. Oktober können Gewerbetreibende, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts entsprechende Anträge bei der Bafa stellen, wenn sie sich ein förderfähiges Lastenrad anschaffen wollen. Der Zuschuss beträgt wie bisher 25 Prozent des Kaufpreises und maximal 3.500 Euro. Bei der zu Jahresbeginn ausgesetzten Förderung war der Förderhöchstbetrag bisher auf 2.500 Euro begrenzt.
Gefördert werden nur Modelle mit einem Pedelec-Antrieb, der bis zu 250 Watt unterstützt. Das Bafa führt eine Liste der förderfähigen Modelle, die zuletzt Ende August aktualisiert wurde. Über die Laufzeit des Förderprogramms oder eine Begrenzung der zur Verfügung stehenden Fördermittel macht die Behörde keine Angaben. Bislang wurden im Rahmen der E-Lastenrad-Richtlinie Förderzusagen in Höhe von rund 17,5 Millionen Euro für knapp 11.800 Cargobikes erteilt.
Motor
E-Lastenrad-Förderung - Neustart mit neuer Höchstfördersumme
- Mario Hommen/SP-X - 30. September 2024, 14:57 Uhr

Bereits zweimal in diesem Jahr wurde die Bundesförderung für die Anschaffung von E-Lastenrädern ausgesetzt. Nun kehrt sie mit einem höheren Förderhöchstbetrag zurück.
Weitere Meldungen
Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrMit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der Unter-31-Jährigen bei ihrem Fahrzeug streng auf Effizienz
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. Das ist das Ergebnis des neuen Armutsberichtes des
MehrNach dem massiven Stromausfall in Spanien hat sich die Lage wieder normalisiert. Am Dienstagmorgen gegen 06.00 Uhr war die Stromversorgung auf dem Festland zu 99,16 Prozent
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Geschäftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3 Prozent der befragten
Mehr