Der Großteil der deutschen Rastanlagen ist nicht gut. Beim jährlichen Test des ADAC fielen sechs der 40 überprüften Standorte durch, 26 erhielten die Note „befriedigend“. Eine Zwei gab es lediglich für sechs Anlagen. Größtes Problem bleiben hohe Preise und fehlende oder langweilige Spielplätze.
Dass es auch anders geht, zeigte die Rastanlage Fürholzen West an der A9, die mit einem gepflegten und familienfreundlichen Umfeld punktete. Dazu kamen saubere Toiletten und relativ günstige Verpflegung. Erhebliche Mängel offenbarten hingegen die Raststätten Fuchsberg Süd (A20), Münsterland West (A1) und Eisenach Nord (A4), die jeweils in mindestens drei der fünf Prüfkategorien mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ abschnitten. Bewertet haben die Tester zwischen Mai und Juli 2024 jeweils Preisniveau, Gastronomie, Außenanlagen, Sanitäranlagen und zusätzliche Infrastruktur.
An Raststätten zu essen oder einzukaufen ist nie billig, in einigen Fällen aber übertrieben teuer. So lag die Preisspanne für ein Kindermenü an den getesteten Anlagen bei 4 bis 6 Euro, für ein Schnitzel wurden zwischen 11 und 20 Euro fällig. Durchschnittlich kostete ein Schnitzel mit Pommes 14,72 Euro, 2023 war es im Mittel noch für 13,80 Euro erhältlich. Kritik erntete auch der Erholungsfaktor für Familien. In jeder fünften Raststätte fehlte ein Spielplatz für Kinder komplett, in vielen anderen Fällen war er gesperrt oder wirkte eintönig. Indoor-Spielecken für schlechtes Wetter waren nur auf knapp der Hälfte der Anlagen zu finden.
Auf gutem Niveau waren allgemein die Sanitäranlagen, 36 Raststätten wurden in dieser Hinsicht mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet. Allerdings funktionierte die Technik der Sanifair-Systeme nicht in jedem Fall, teilweise waren Toiletten auch verschmutzt.
Motor
Rastanlagen-Test 2024 - Preise oft zu hoch
- Holger Holzer/SP-X - 12. September 2024, 09:51 Uhr

Teures Essen und öde Spielplätze: Wer während der Autoreise auf Raststätten Halt macht, braucht Glück, eine gute Anlage zu finden.
Weitere Meldungen
Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrTop Meldungen
Die Befüllung der deutschen Gasspeicher läuft weiterhin nur schleppend. "Derzeit sind rund 70 Prozent der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht -
MehrDer Zauberwürfel genießt in der Europäischen Union weiter keinen Markenschutz. Das EU-Gericht in Luxemburg bestätigte am Mittwoch die Nichtigerklärung der Marken, die aus der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen
Mehr