BMW will 2028 ein Brennstoffzellenauto in Serie bauen. Das Elektro-SUV ist Teil einer nun vermeldeten stärkeren Zusammenarbeit mit dem japanischen Toyota-Konzern. Beide Fahrzeughersteller wollen gemeinsam die nächste Generation der Brennstoffzellentechnologie auf die Straße bringen.
BMW erprobt seit vergangenem Jahr eine Pilotflotte von Brennstoffzellenautos auf Basis des großen SUVs X5. Ob das bereits seit längerem diskutierte Serienmodell dann auf einer Weiterentwicklung oder einem Nachfolger des Oberklasse-Crossovers basiert, teilen die Münchner nicht mit. Die Wasserstoff-Technik soll in der Baureihe aber ausdrücklich nur eine Option neben Batterie-E-Antrieb, Plug-in-Hybrid und möglicherweise Verbrenner sein. BMW sieht die Brennstoffzelle als Ergänzung für die E-Mobilität und wichtiges Standbein neben batterieelektrischen Fahrzeugen.
Dass die Brennstoffzelle in Europa eine wichtige Rolle bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs spielen wird, bleibt trotz der BMW-Ankündigung zweifelhaft. Neben den Bayern bieten im Pkw-Bereich lediglich Toyota und Hyundai überhaupt entsprechende Fahrzeuge an, Honda hat zumindest wieder ein Modell angekündigt. Die Zulassungen sind homöopathisch, die Zahl der Tankstellen stagniert in Deutschland seit Jahren auf niedrigem Niveau. Viele Fragen gibt es zudem aktuell noch zu Verfügbarkeit und Preis von grünem Wasserstoff.
BMW betont die Rolle von Wasserstoff als Speichermedium für erneuerbare Energien. Zu den klassischen Vorteilen von Brennstoffzellen-Fahrzeugen zählt zudem die theoretisch kurze Tankzeit und eine gute Reichweite. In beiden Fällen sind aber bereits einige batterieelektrische E-Autos an den Brennstoffzellenmobilen vorbeigezogen. Ein echter Vorteil für die Autohersteller könnte allerdings die geringere Abhängigkeit der Brennstoffzelle von chinesischen Rohstoffen und Batterien sein. Zudem bietet die Technik interessante Anwendungen außerhalb des Pkw.
Motor
BMW kooperiert mit Toyota - Bayerisches Brennstoffzellenauto kommt 2028
- Holger Holzer/SP-X - 5. September 2024, 12:04 Uhr

Neben Batterie-E-Autos will BMW künftig auch Brennstoffzellenfahrzeuge anbieten. In rund vier Jahren soll das erste kommen.
Weitere Meldungen
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,
wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue Gestaltung und das Layout mit Schwerpunktthemen und der Sortierung
MehrWas war das für ein Jubilieren in Berlin. Wir bekommen eine neue Regierung. Und die wirkt schon, bevor der erste Minister ernannt ist. Die Bahn zum Beispiel prescht voran und
MehrDucati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das streng limitierte Sondermodell basiert auf der Panigale V4 S
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt. Diese sollen ab dem 1.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an. Während die Koalition
Mehr