Brennpunkte

Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung

  • dts - 27. Juni 2024, 16:57 Uhr
Bild vergrößern: Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
Jens Spahn am 27.06.2024, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sein Vorgehen bei der Beschaffung von Corona-Masken gegen Kritik verteidigt. Er frage sich, ob seine Kritiker vergessen hätten, wie die Lage damals gewesen sei, sagte er am Donnerstag im Bundestag in einer Aktuellen Stunde zur Aufarbeitung der Corona-Masken-Beschaffung.

"Es war in der ersten Welle Chaos auf der ganzen Welt", so Spahn. Dabei habe "maximale Unsicherheit" vorgeherrscht, wobei es weltweit auf einmal eine hohe Nachfrage nach Masken gegeben habe. Der größte Exporteur China habe auf einmal nicht mehr exportiert. "Es ging um Menschenleben", fügte der CDU-Politiker hinzu. Die Beschaffung sei zwar teuer und "teilweise chaotisch" gewesen, aber man habe Vorsorge treffen müssen in einer solchen Situation.

Die Debatte über die Klagen von Maskenherstellern, deren Masken wegen Qualitätsmängeln vom Ministerium abgelehnt wurden, verstehe er nicht, so Spahn weiter. "Es geht um Masken, die in schlechter Qualität angeliefert worden sind und die nicht angenommen worden sind." Die Klagen der Unternehmen seien ihr gutes Recht, aber man habe nicht "für Masken schlechter Qualität" zahlen können, so der CDU-Politiker.

Der aktuelle Streitwert der Masken-Klagen beträgt 2,3 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen

Richtungsentscheidung: Erste Runde der französischen Parlamentswahl steht an

In Frankreich sind die Wählerinnen und Wähler am Sonntag zur ersten Runde der Parlamentswahl aufgerufen. Diese könnte den Weg zur ersten rechtspopulistischen Regierung des Landes

Mehr
Lauterbach: Mit Cannabis-Anbauvereinigungen werden Dealer arbeitslos

Die im Cannabisgesetz verankerte Möglichkeit des gemeinschaftlichen und nicht-gewerblichen Anbaus von Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften wird nach den Worten von

Mehr
Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die vor rund sechs Monaten per Trägerraketen ins All geschossenen Aufklärungssatelliten der Bundeswehr vom Typ "SARah" sind möglicherweise wegen

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr