Brennpunkte

Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

  • dts - 27. Juni 2024, 15:53 Uhr
Bild vergrößern: Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Asylunterkunft (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Bad Oeynhausen (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-Jährigen in Bad Oeynhausen fordert der Bürgermeister der nordrhein-westfälischen Stadt, Lars Bökenkröger (CDU), Konsequenzen in der Migrationspolitik. "Der Tod des jungen Mannes hier bei uns in Bad Oeynhausen ist kein Einzelfall", sagte Bökenkröger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). "Zuletzt hat uns der Messerangriff von Mannheim erschüttert. Darüber müssen wir offen diskutieren und Konsequenzen ziehen."

Die Polizei hat einen 18-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, bisher offiziell nicht bestätigten Medienberichten zufolge soll es sich um einen syrischen Staatsbürger handeln. "Wer bei uns Menschen umbringt, muss Deutschland verlassen", forderte Bökenkröger. Das seien aber Entscheidungen, die auf der Bundesebene endlich getroffen werden müssten. "Die Probleme der Migration dürfen nicht auf den Kommunen abgewälzt werden. So wie bisher kann es nicht weitergehen."

Aufgrund der Berichte über den Hintergrund des Täters sei die Stimmung "teilweise aggressiv", sagte der CDU-Politiker den Funke-Zeitungen weiter. "Das sehe ich auch, wenn ich einen Blick in mein Mailpostfach werfe und die Zuschriften lese, die ich in den letzten Tagen bekommen habe. Das ist schon heftig, wie sich die Stimmung geändert hat, nicht nur hier, sondern im ganzen Land."

Der Tatverdächtige wurde am Mittwoch in Bad Oeynhausen festgenommen. "Bei den Menschen in meiner Stadt herrschen Fassungslosigkeit und tiefe Trauer", so Bürgermeister Bökenkröger weiter. Die Bürger beschäftige die Gewalttat und der Tod des jungen Mannes sehr. "Wir sind eine Kurstadt mit vielen Besuchern von außerhalb, so etwas kennen wir eigentlich gar nicht."

Weitere Meldungen

Richtungsentscheidung: Erste Runde der französischen Parlamentswahl steht an

In Frankreich sind die Wählerinnen und Wähler am Sonntag zur ersten Runde der Parlamentswahl aufgerufen. Diese könnte den Weg zur ersten rechtspopulistischen Regierung des Landes

Mehr
Lauterbach: Mit Cannabis-Anbauvereinigungen werden Dealer arbeitslos

Die im Cannabisgesetz verankerte Möglichkeit des gemeinschaftlichen und nicht-gewerblichen Anbaus von Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften wird nach den Worten von

Mehr
Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die vor rund sechs Monaten per Trägerraketen ins All geschossenen Aufklärungssatelliten der Bundeswehr vom Typ "SARah" sind möglicherweise wegen

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr