Brennpunkte

IStGH verurteilt dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen in Mali

  • AFP - 26. Juni 2024, 18:03 Uhr
Bild vergrößern: IStGH verurteilt dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen in Mali
Ehemaliger Polizeichef von Timbuktu, Al Hassan, vor dem Strafgerichtshof
Bild: AFP

Der Internationale Strafgerichtshof hat einen dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Mali verurteilt. Al Hassan wurde wegen Folter und Verstößen gegen die Menschenwürde für schuldig befunden.

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat einen dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Stadt Timbuktu im westafrikanischen Mali verurteilt. Wie das Gericht am Mittwoch mitteilte, wurde Al Hassan Ag Abdoul Aziz Ag Mohamed Ag Mahmoud unter anderem wegen Folter und Verstößen gegen die Menschenwürde in den Jahren 2012 und 2013 für schuldig befunden. 

Der 46-jährige Al Hassan habe während einer kurzzeitigen Machtübernahme von Islamisten der Gruppen Ansar Dine und Al-Kaida in Timbuktu eine "Schlüsselrolle" gespielt und als Polizeichef Amputationen und Auspeitschungen beaufsichtigt, sagte der Vorsitzende Richter Antoine Kesia-Mbe Mindua. Der Angeklagte habe "zu den von anderen Mitgliedern" der Dschihadistengruppen begangenen Verbrechen beigetragen, darunter Verstümmelung und Verfolgung.

Bekleidet mit einer gelben Tunika und einer weißen Kopfbedeckung verfolgte Al Hassan die Urteilsverkündung regungslos und mit verschränkten Armen. Das Strafmaß wird laut dem Gericht in Kürze bekannt gegeben.

Die zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Oasenstadt Timbuktu wurde zwischen dem fünften und dem 12. Jahrhundert von Tuareg-Stämmen gegründet und ist als "Perle der Wüste" bekannt. Im Jahr 2012 nutzten Kämpfer der islamistischen Gruppen Al-Kaida und Ansar Dine einen Aufstand der ethnischen Tuareg aus, um Timbuktu zu besetzen. 

Eine ganze Reihe der berühmten Mausoleen muslimischer Heiliger wurden damals zerstört. Die Zivilbevölkerung litt unter einer Schreckensherrschaft. Diese wurde 2013 durch ein Eingreifen des französischen und malischen Militärs beendet.

Weitere Meldungen

Keine Konzerte mehr in vom IS gestürmten Veranstaltungszentrum bei Moskau

Drei Monate nach dem Anschlag auf eine Veranstaltungshalle bei Moskau mit mehr als 140 Toten haben die russischen Behörden verkündet, dass das Gebäude nicht wieder für Konzerte

Mehr
Faeser will früheres Einschreiten bei jungen Straftätern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Tötung eines 20-Jährigen in Bad Oeynhausen, für die ein 18-Jähriger mit syrischer Staatsangehörigkeit verdächtigt wird, hat

Mehr
Österreichisch-kanadischer Unternehmer muss wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht

Der österreichisch-kanadische Unternehmer und Milliardär Frank Stronach muss sich wegen Missbrauchsvorwürfen von zehn Frauen vor Gericht verantworten. Wie aus am Freitag

Mehr

Top Meldungen

Gutachten stützt Pläne für Brennelemente-Produktion in Lingen

Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Ein neues Gutachten kommt zu dem Schluss, dass das niedersächsische Umweltministerium die geplante Lizenzfertigung von Brennelementen

Mehr
Baerbock erwartet Einigung im Haushaltsstreit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich überzeugt gezeigt, dass die Ampel-Koalition am Streit über den Haushalt nicht zerbricht. "Wir

Mehr
Entwicklungsministerin drängt auf weltweite Milliardärssteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) fordert eine globale Milliardärssteuer. Das in dieser Woche vorgestellte Konzept der

Mehr