Brennpunkte

Massenbegnadigung für 175.000 Marihuana-Vergehen im US-Bundesstaat Maryland

  • AFP - 17. Juni 2024, 19:00 Uhr
Bild vergrößern: Massenbegnadigung für 175.000 Marihuana-Vergehen im US-Bundesstaat Maryland
Marylands Gouverneur Wes Moore
Bild: AFP

Der Gouverneur des US-Bundesstaats Maryland hat in einer Massenbegnadigung die Strafen für 175.000 geringfügige Marihuana-Vergehen erlassen. Mit diesem 'großen Schritt' wolle er 'den Schaden der Vergangenheit rückgängig machen', sagte der Gouverneur.

Der Gouverneur des US-Bundesstaats Maryland hat in einer Massenbegnadigung die Strafen für 175.000 geringfügige Marihuana-Vergehen erlassen. Mit diesem "großen Schritt" wolle er "den Schaden der Vergangenheit rückgängig machen", um "gemeinsam eine bessere Zukunft aufzubauen", sagte der demokratische Gouverneur Wes Moore bei einer Zeremonie in Marylands Hauptstadt Annapolis am Montag. Es handele sich um "die umfassendste Begnadigung auf bundesstaatlicher Ebene" in der US-Geschichte, erläuterte Moore.

Die Begnadigung betrifft rund 100.000 Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten wegen des Besitzes oder Konsums von Marihuana verurteilt wurden. Er wolle den "jahrzehntelangen Schaden" wiedergutmachen, den die Drogenpolitik angerichtet habe, argumentierte Moore. Diese habe unverhältnismäßig viele Afroamerikaner betroffen und ihnen den Zugang zu Wohnraum, Bildung und Beschäftigung verwehrt.

In dem an der US-Ostküste gelegenen Bundesstaat ist der Besitz von Marihuana seit einem Referendum im Jahr 2023 für den Freizeitgebrauch legal. Der Generalstaatsanwalt von Maryland, Anthony Brown, sagte, die Aufhebung der Verurteilungen wirke sich "unverhältnismäßig, aber im positiven Sinne" auf die schwarze Bevölkerung aus. Die Begnadigungen werden allerdings nicht zu Entlassungen aus dem Gefängnis führen, wie das Büro des Gouverneurs mitteilte.

Während nur 33 Prozent der sechs Millionen Einwohner Marylands Schwarze sind, liegt der Anteil bei den männlichen Inhaftierten in dem Bundesstaat bei mehr als 70 Prozent. Nach Angaben der Bürgerrechtsorganisation ACLU werden Schwarze mehr als dreimal so häufig wegen des Besitzes von Marihuana verhaftet wie Weiße.

Weitere Meldungen

Tonnenweise Waren aus Läden gestohlen: Haftstrafe für Frau in Dessau

Weil sie tonnenweise Waren aus Einzelhandelsgeschäften stahl, ist eine 47-jährige Frau vom Landgericht Dessau in Sachsen-Anhalt zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Mehr
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Der zweite Gerichtsprozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke in Halle (Saale) wegen Verwendung der SA-Parole "Alles für

Mehr
Prozess gegen Höcke wegen NS-Parole: Urteil voraussichtlich im Juli

Im Prozess gegen Thüringens AfD-Chef Björn Höcke vor dem Landgericht in Halle an der Saale wegen der mutmaßlichen Verwendung einer verbotenen NS-Parole wird voraussichtlich im

Mehr

Top Meldungen

DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn hat Berichte, wonach mehrere Intercity-Strecken vor allem in Ostdeutschland gekürzt werden sollen, dementiert. "Es gibt aktuell

Mehr
FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP prescht in den Haushaltsverhandlungen mit neuen Kürzungsforderungen vor. "Man kann zum Beispiel schon hinterfragen, ob es wirklich nötig

Mehr
SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr