Wirtschaft

Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland wieder gestiegen

  • AFP - 17. Juni 2024, 13:12 Uhr
Bild vergrößern: Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland wieder gestiegen
Beispiel Biontech: Firmensitz in Mainz
Bild: AFP

Nach einem deutlichen Rückgang 2022 haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Dabei verlief die Entwicklung bei den Gründungen im Nebenerwerb und im Vollerwerb jedoch unterschiedlich.

Nach einem deutlichen Rückgang 2022 haben im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Wie die staatliche Förderbank KfW am Montag mitteilte, stieg die Zahl der Existenzgründungen 2023 im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 568.000. Dabei verlief die Entwicklung bei den Gründungen im Nebenerwerb und im Vollerwerb unterschiedlich.

Während die Zahl der Gründungen im Vollerwerb erneut mit acht Prozent zurückging, entschieden sich im Nebenerwerb insgesamt 363.000 Menschen für die Selbstständigkeit - elf Prozent mehr als im Vorjahr. Gesamtwirtschaftlich gab es laut KfW 2023 derweil "kaum Impulse" für Existenzgründungen. "Sowohl Konjunktur als auch Arbeitsmarkt stagnierten und haben die Gründungstätigkeit weder besonders befördert noch belastet", erklärte die Chefvolkswirtin der Förderbank, Fritzi Köhler-Geib. 

Demnach ist auch für das laufende Jahr wenig Rückenwind zu erwarten. Insgesamt bleibe der "Gründergeist" in Deutschland eher schwach ausgeprägt. Laut KfW würden 24 Prozent der 18- bis 67-Jährigen unabhängig von ihrer aktuellen Situation die Selbstständigkeit einer Anstellung vorziehen. "Zu Beginn des Jahrtausends war die Selbstständigkeitspräferenz in Deutschland noch doppelt so hoch", erklärte die KfW. 

Weitere Meldungen

Zwei Mitarbeitende verlassen Adidas China nach Korruptionsvorwürfen

Nach einem Korruptionsverdacht beim Sportartikelhersteller Adidas haben zwei Mitarbeitende in China das Unternehmen aus Herzogenaurach verlassen. Wie Adidas am Mittwoch mitteilte,

Mehr
Bulgarien muss Euro-Einführung wohl verschieben - Inflation zu hoch

Bulgarien muss die für Anfang 2025 angepeilte Einführung des Euro voraussichtlich verschieben. Einem Bericht der Europäischen Kommission vom Mittwoch zufolge erfüllt das

Mehr
Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt

Nicht alle Schwarz- und Feinwaschmittel weisen eine gute Waschleistung auf und viele von ihnen sind schädlich für die Umwelt. Das ist das am Mittwoch veröffentlichte Ergebnis

Mehr

Top Meldungen

Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr
16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit

Mehr
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice - Anteil in Deutschland über EU-Schnitt

Auch nach dem Auslaufen der in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Pflicht arbeiten immer noch viele Menschen von zu Hause aus. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am

Mehr