Brennpunkte

Kreml: Schweizer Ukraine-Konferenz hat keinerlei Ergebnis gebracht

  • AFP - 17. Juni 2024, 12:28 Uhr
Bild vergrößern: Kreml: Schweizer Ukraine-Konferenz hat keinerlei Ergebnis gebracht
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
Bild: AFP

Die Ukraine-Friedenskonferenz vom Wochenende war nach Ansicht des Kreml erfolglos. 'Die Ergebnisse dieses Treffens liegen bei null', sagte der russische Regierungssprecher Peskow am Montag.

Russland hat die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz als erfolglos bezeichnet. "Die Ergebnisse dieses Treffens liegen nahe bei null", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag. Viele der teilnehmenden Länder hätten verstanden, dass "jede ernsthafte Diskussion ohne die Anwesenheit Russlands keinerlei Perspektive hat", sagte er weiter. 

Die Moskauer Führung war zu dem Treffen im schweizerischen Bürgenstock, bei dem sich mehr als 90 Staaten versammelten, nicht eingeladen. Auch China nahm an der Konferenz nicht teil.

In der am Sonntag herausgegebenen Abschlusserklärung plädierte die große Mehrheit der anwesenden Staaten für einen "Dialog zwischen allen Parteien" und für die Wahrung der territorialen Integrität der Ukraine. Teilnehmer wie Saudi-Arabien, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterschrieben das Dokument jedoch nicht.

Peskow betonte, Präsident Wladimir Putin sei "weiterhin bereit für einen Dialog und ernsthafte Gespräche". Putin hatte kurz vor der Konferenz erklärt, er würde an Friedensverhandlungen nur teilnehmen, wenn die Ukraine vier Regionen an Russland abtrete, die Russland im Zuge seiner Offensive in dem Nachbarland teilweise erobert hatte. Dies würde einer der Kapitulation der Ukraine gleichkommen. 

Weitere Meldungen

Kabel bei Bauarbeiten beschädigt: Bundesverfassungsgericht vorerst nicht erreichbar

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist vorerst per Telefon, E-Mail oder Fax nicht zu erreichen. Bei Tiefbauarbeiten vor dem Gebäude wurde ein Telekommunikationskabel

Mehr
Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Regelungsvorschlag für Verschärfungen im Ausweisungsrecht beschlossen. Künftig sollen Ausländer, die

Mehr
Bundesregierung will Ausweisungen nach Terror-Verherrlichung erleichtern

Die Bundesregierung will Ausländer schneller ausweisen lassen, wenn diese in öffentlichen Äußerungen Terrortaten billigen. Die Schwelle für eine Ausweisung soll deutlich sinken:

Mehr

Top Meldungen

Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr
16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit

Mehr
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice - Anteil in Deutschland über EU-Schnitt

Auch nach dem Auslaufen der in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Pflicht arbeiten immer noch viele Menschen von zu Hause aus. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am

Mehr