Wirtschaft

"Finanztest": Rechtsberatung im Internet "mehr schlecht als recht"

  • AFP - 17. Juni 2024, 12:05 Uhr
Bild vergrößern: Finanztest: Rechtsberatung im Internet mehr schlecht als recht
Justitia
Bild: AFP

Eine Rechtsberatung im Internet kann zwar günstig sein, oftmals mangelt es einer Untersuchung von 'Finanztest' zufolge aber an der Qualität des Angebots.

Eine Rechtsberatung im Internet kann zwar günstig sein, oftmals mangelt es einer Untersuchung von "Finanztest" zufolge aber an der Qualität des Angebots. "Jeder Anbieter für Online-Rechtsberatung leistete sich mindestens einen Aussetzer bei den Antworten auf unsere Modellfälle", erklärte "Finanztest"-Expertin Eugénie Zobel am Montag. Dieses Ergebnis bezeichneten die Tester als "ernüchternd". 

Die Rechtsberatung per Mausklick "hat uns nicht überzeugt", fasste Zobel zusammen. Zum Teil habe es "haarsträubende Ratschläge" gegeben. 

Für den Musterfall, in dem es um einen Verdacht auf Unfallflucht mit dem Mietwagen geht, empfahl ein Anbieter beispielsweise, bei der Polizei auszusagen. Dazu sind Betroffene aber nicht verpflichtet und Strafverteidiger raten davon stets dringend ab, bevor sie die Akte und die Rechtslage geprüft haben. 

Insgesamt untersuchte das Magazin fünf Vermittlungsportale und zwei Online-Kanzleien. Die Preise reichten je nach Anbieter von fünf Euro bis 290 Euro. 

"Finanztest" empfiehlt, zunächst auf kostenlose Alternativen zur Online-Beratung zurückzugreifen. So könne eine Recherche im Internet nach aktuell geltenden Regeln und Gerichtsurteilen hilfreich sein. "Ergibt sich kein eindeutiges Bild, können je nach Rechtsfrage unter anderem Mietervereine, Verbraucherzentralen oder Schlichtungsstellen helfen", riet Zobel. 

Weitere Meldungen

Zwei Mitarbeitende verlassen Adidas China nach Korruptionsvorwürfen

Nach einem Korruptionsverdacht beim Sportartikelhersteller Adidas haben zwei Mitarbeitende in China das Unternehmen aus Herzogenaurach verlassen. Wie Adidas am Mittwoch mitteilte,

Mehr
Bulgarien muss Euro-Einführung wohl verschieben - Inflation zu hoch

Bulgarien muss die für Anfang 2025 angepeilte Einführung des Euro voraussichtlich verschieben. Einem Bericht der Europäischen Kommission vom Mittwoch zufolge erfüllt das

Mehr
Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt

Nicht alle Schwarz- und Feinwaschmittel weisen eine gute Waschleistung auf und viele von ihnen sind schädlich für die Umwelt. Das ist das am Mittwoch veröffentlichte Ergebnis

Mehr

Top Meldungen

Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr
16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit

Mehr
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice - Anteil in Deutschland über EU-Schnitt

Auch nach dem Auslaufen der in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Pflicht arbeiten immer noch viele Menschen von zu Hause aus. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am

Mehr