Technologie

Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück

  • dts - 17. Juni 2024, 10:16 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück
Scanner mit Fax-Funktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Nutzung von Faxgeräten in deutschen Unternehmen geht zurück - allerdings nur sehr langsam. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.

In 77 Prozent der deutschen Unternehmen kommt das Fax demnach noch immer zum Einsatz. Jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) nutzt es sogar noch häufig oder sehr häufig. 2023 faxten insgesamt 82 Prozent der Unternehmen. 2022 waren es noch 88 Prozent, 2020 noch 92 Prozent und 2018 sogar noch 95 Prozent. Auch die intensive Faxnutzung nimmt ab: 2018 war der Anteil derer, die häufig oder sehr häufig Faxe verschickten, mit 49 Prozent etwa doppelt so hoch wie in diesem Jahr.

Die Gründe, warum die Unternehmen noch immer am Fax festhalten, sind vielfältig: 56 Prozent der Unternehmen, die noch faxen, geben an, dies sei in der Kommunikation mit Behörden unumgänglich. 43 Prozent faxen, weil es für das sicherer als der Postweg sei und 35 Prozent halten daran fest, weil sie gut funktionierende und etablierte Faxprozesse haben. Jeweils 27 Prozent faxen aus Gewohnheit beziehungsweise, weil sie in der Regel einen Zustellungsnachweis benötigen.

25 Prozent der Unternehmen, die faxen, tun dies, um den Anforderungen ihrer Kundschaft gerecht zu werden. Zehn Prozent faxen, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Sieben Prozent nutzen das Fax, weil sie meinen, es sei sicherer als digitale Kommunikation und bei sechs Prozent dient das Fax als Backup, wenn digitale Systeme ausfallen.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research in den ersten sechs Kalenderwochen 2024 telefonisch 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland.

Weitere Meldungen

Kretschmer will Debatte über Medienregulierung für Plattformen

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Der sächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer hat eine Debatte darüber gefordert, ob künftig für

Mehr
EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat den Technologieriesen Apple wegen des Verdachts der Einschränkung des Wettbewerbs abgemahnt. Das teilte die

Mehr
Personalisierte Mitarbeiterentwicklung durch HR-Software in kleinen Unternehmen

Individuelle Kompetenzprofile und Lernpfade erstellen

Die Erstellung individueller Kompetenzprofile und Lernpfade ist ein wesentlicher Vorteil von

Mehr

Top Meldungen

SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr
Rukwied zu 15 Euro Mindestlohn: So eine Aussage ist verantwortungslos

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Euro eine entschiedene Absage erteilt. "So eine Aussage ist verantwortungslos", sagte Rukwied am

Mehr
Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr