Politik

Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel

  • dts - 15. Juni 2024
Bild vergrößern: Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel
Stimmzettel zur Europawahl 2024 (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken hat den Verzicht auf eine Sperrklausel bei der Europawahl in Zweifel gezogen. "Es wird eine genaue Evaluation notwendig sein, welche Folgen die Aussetzung der Sperrklausel bei der Europawahl hatte", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).

Kleine Parteien hatten am vergangenen Wochenende gerade bei jungen Wählern einen vergleichsweise hohen Stimmenanteil erzielt, während die SPD ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Europawahl einfuhr. Seit 2014 gibt es in Deutschland bei der Wahl zum EU-Parlament keine Sperrklausel mehr.

Die Absenkung des Wahlalters auf 16 indes stellte Esken nicht infrage. "Wir haben die demokratischen Teilhabemöglichkeiten für Jugendliche ja nicht ausgeweitet, weil wir mehr Stimmen für unsere Partei haben wollen", sagte sie. "Es hat sich gezeigt, dass die jungen Menschen in diesen unruhigen Zeiten besonders viele Sorgen mit sich herumtragen. Und dass der SPD der Dialog mit ihnen noch nicht gut genug gelingt."

Esken formulierte zugleich Bedingungen für die Wiederwahl von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin. "Frau von der Leyen darf sich nicht auf die Stimmen von Rechtspopulisten und Rechtsradikalen stützen", sagte die SPD-Chefin. "Die demokratischen Parteien verfügen auch nach der Europawahl über eine Mehrheit im Parlament. Frau von der Leyen muss daran arbeiten, eine solche Mehrheit zu formen."

Weitere Meldungen

Orbán kritisiert Verfahren für EU-Beitrittsverhandlungen mit Kiew

Budapest (dts Nachrichtenagentur) - Unmittelbar vor Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán das Verfahren kritisiert und

Mehr
Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen

Budapest/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat sich nachdrücklich gegen eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula

Mehr
Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die bei den Europawahlen siegreiche EVP stellt neue Bedingungen für ihre Zustimmung zur Verteilung der EU-Spitzenämter. EVP-Chef und CSU-Vize

Mehr

Top Meldungen

Fahrgastverband: Bahn kann Image während EM nicht aufbessern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bahn hat nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn bisher während der Fußball-EM ihr ramponiertes Image nicht aufpolieren können. "Derzeit

Mehr
Dürr pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse 2025

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, pocht im Streit mit der SPD um den Bundeshaushalt 2025 auf ein Einhalten der

Mehr
Förderung von Ökostrom wird deutlich teurer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG) werden in diesem Jahr deutlich höher liegen als geplant. Wie die "Bild" in ihrer

Mehr