Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland darf Schienengüterverkehrsunternehmen mit Staatshilfen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro unterstützen. Die Europäische Kommission habe nach den EU-Beihilfevorschriften eine entsprechende deutsche Beihilferegelung genehmigt, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit.
Die Maßnahme werde dazu beitragen, dass der Schienengüterverkehrssektor wettbewerbsfähig bleibe, hieß es zur Begründung. Gleichzeitig werde die Umweltfreundlichkeit der Schiene im Einklang mit den Zielen der EU-Kommission und des europäischen "Green Deal" erhalten.
Ziel der deutschen Regelung ist es, den Eisenbahnunternehmen zu helfen, einen Teil der hohen Betriebskosten zu decken. Auf diese Weise soll die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene unterstützt und bewahrt und so ein umweltfreundlicherer Verkehrsträger gefördert werden. Im Rahmen der Regelung wird die Beihilfe in Form von Direktzuschüssen gewährt. Der jährliche Höchstbetrag beläuft sich auf 320 Millionen Euro, während der fünfjährigen Laufzeit der Regelung sind insgesamt 1,7 Milliarden Euro vorgesehen. Die Regelung hat eine Laufzeit bis 2029.
"Mit dieser 1,7-Milliarden-Euro-Regelung kann Deutschland wichtige Segmente des Schienengüterverkehrs unterstützen, der im Vergleich zum Straßenverkehr ein umweltfreundlicherer Verkehrsträger ist", sagte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager. Sie werde Deutschland dabei helfen, seine "Green-Deal-Ziele" zu erreichen und gleichzeitig die Belastung durch steigende Kosten für die Verkehrsunternehmen zu verringern, was letztendlich den Kunden des industriellen Güterverkehrs zugutekommt.
Wirtschaft
EU genehmigt deutsche Staatshilfe für Schienengüterverkehrssektor
- dts - 21. Mai 2024, 12:30 Uhr
.
Weitere Meldungen
Edinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Namhafte Vertreter der deutschen Wirtschaft fordern von der nächsten Bundesregierung eine grundsätzlich andere Wirtschaftspolitik. "Nach zwölf
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. ‚Wir sollten das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Absatzzahlen der deutschen Heizungsindustrie sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das geht aus der Jahresbilanz des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gestiegenen Kosten für Immobilien und Mieten will die SPD auch für die kommende Legislaturperiode am Neubauziel von
Mehr