Politik

Bericht: Ampel-Regierung plant Werbeaktion für neues Einbürgerungsrecht

  • AFP - 15. Mai 2024, 09:16 Uhr
Bild vergrößern: Bericht: Ampel-Regierung plant Werbeaktion für neues Einbürgerungsrecht
Deutscher Pass
Bild: AFP

Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge das neue Einbürgerungsgesetz mit einer Werbekampagne begleiten. Wie die 'Bild'-Zeitung am Mittwoch berichtete, soll die Einbürgerungskampagne zum Inkrafttreten des Gesetzes am 27. Juni starten.

Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge das neue Einbürgerungsgesetz mit einer Werbekampagne begleiten. Wie die "Bild"-Zeitung am Mittwoch berichtete, soll die Einbürgerungskampagne zum Inkrafttreten des Gesetzes am 27. Juni starten. Die "Bild"-Zeitung verweist dabei auf ein Schreiben der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), an die Regierungsfraktionen.

Ziel sei es, alle Interessenten "über die Voraussetzungen und die Abläufe der Einbürgerung zu informieren", heiße es in dem Schreiben. Damit werde unter anderem die Arbeit in den zuständigen Behörden beschleunigt. Neben Broschüren soll es eine Internetseite mit den wichtigsten Informationen und Erklärvideo geben, schreibt Alabali-Radovan demzufolge.

Alabali-Radovan wolle außerdem in den sozialen Netzwerken Fragen von Interessenten beantworten. Darüber hinaus sollen "Menschen, die bereits eingebürgert sind, von ihren Erfahrungen" erzählen. Eine Sprecherin bestätigte der "Bild"-Zeitung demnach, dass alle Informationen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt würden.

Der Bundestag hatte im Januar den Entwurf der Ampel-Koalition zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts verabschiedet. Danach sollen sich Ausländer schon nach fünf statt acht Jahren um einen deutschen Pass bewerben dürfen. Bei besonderen Integrationsleistungen wie guten Sprachkenntnissen und ehrenamtlichem Engagement kann eine Einbürgerung sogar schon nach drei Jahren erfolgen.

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: CDU-Landeschef Baldauf will Amt abgeben

Der rheinland-pfälzische CDU-Landeschef Christian Baldauf will sein Amt abgeben. Beim CDU-Parteitag im September werde Baldauf nicht erneut kandidieren, berichtete die

Mehr
Hochrechnungen: Gebürtiger Deutscher in Stichwahl um Bürgermeisteramt in Florenz

Der gebürtige Deutsche Eike Schmidt hat vorläufigen Zahlen zufolge die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Florenz erreicht. Wie aus am Montag veröffentlichten Hochrechnungen

Mehr
Beobachter rechnen mit vorgezogenen Neuwahlen in Irland

In Irland rechnen Beobachter nach einem Sieg des regierenden Mitte-Rechts-Lagers bei der Europawahl und gleichzeitig abgehaltenen Kommunalwahlen mit baldigen Neuwahlen auch auf

Mehr

Top Meldungen

Kartoffelbauern warnen vor starker Verbreitung von Kraut- und Knollenfäule

Die deutschen Kartoffelbauern haben vor großen Ernteausfällen wegen des zunehmenden Befalls durch schädliche Pilze gewarnt. "Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so groß

Mehr
IAB: Smartphone für Menschen in der Grundsicherung oft einziger Internetzugang

Die meisten Menschen in der Grundsicherung haben zwar mittlerweile Zugang zum Internet - für viele von ihnen ist das Smartphone dabei aber die einzige Zugangsmöglichkeit. Das

Mehr
Personalmangel in Bus und Bahn lähmt Verkehrsfirmen

Der große Personalbedarf für Bus und Bahn bestimmt die Lage der Verkehrsunternehmen in Deutschland: "Wir haben Personalengpässe in allen Bereichen", sagte der Präsident des

Mehr