Autofahrer mĂŒssen in der dritten April-Woche mit zahlreichen Verkehrskontrollen rechnen. Vom 15. bis 21. April hat die europĂ€ische Verkehrspolizeiorganisation Roadpol die ,,Operation Speed" ausgerufen, die ihren Höhepunkt am 19. April beim sogenannten ,,Speed Marathon" hat. Neben zahlreichen auslĂ€ndischen Behörden nehmen auch deutsche Landespolizeien und Kommunen komplett oder teilweise an dem Blitzer-Marathon teil. Kontrolliert wird vor allem in gefĂ€hrdeten Zonen, etwa vor Schulen und Altenheimen.
Wie, wo und wann geblitzt wird, hÀngt vom jeweiligen Bundesland und den lokalen Behörden ab. Laut ARAG-Versicherung nehmen aber fast alle BundeslÀnder in der ein oder anderen Form an der Aktion teil. Einige LÀnder teilen vorab die Standorte der Radarfallen mit, anderen halten sie geheim. Der nÀchste Blitzermarathon soll dann im August wÀhrend der Sommerferien stattfinden.
Motor
Blitzer-Marathon im April - Bitte recht freundlich
- Holger Holzer/SP-X - 10. April 2024, 12:36 Uhr
Eine Woche lang gehen die europÀischen Polizeibehörden auf Raser-Pirsch. Auch in Deutschland gibt es bald verstÀrkte Tempokontrollen.
Weitere Meldungen
Eine groĂe Mehrheit der Deutschen wĂŒrde nicht zu einem bekifften Fahrer ins Auto steigen. Bei einer Umfrage des Automobilclubs ACV Ă€uĂerten sich 80 Prozent in diesem
MehrDie Zahl der Verkehrstoten ist im November 2024 gesunken. Laut Statistischem Bundesamt kamen 199 Personen ums Leben, 12 weniger als im Vorjahresmonat. Verletzt wurden rund
MehrBei auĂergewöhnlichen UmstĂ€nden mĂŒssen Fluggesellschaften fĂŒr VerspĂ€tungen nicht zahlen. Die Enteisung der TragflĂ€chen fĂ€llt zumindest in kalten Regionen nicht unter
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. âWir sollten das
MehrEdinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als groĂer Lieferant mit grĂŒnem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusÀtzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.
Mehr