Brennpunkte

Von Notz will Aufklärung von Verdacht auf Spionage bei Luftwaffe

  • dts - 2. März 2024
Bild vergrößern: Von Notz will Aufklärung von Verdacht auf Spionage bei Luftwaffe
Konstantin von Notz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz (Grüne), hat Aufklärung über Berichte gefordert, wonach Kommunikation der Luftwaffe durch Russland abgehört worden sein soll. "Sollte sich diese Geschichte bewahrheiten, wäre das ein hochproblematischer Vorgang", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Es stellt sich die Frage, ob es sich hier um einen einmaligen Vorgang oder ein strukturelles Sicherheitsproblem handelt. Ich erwarte umgehende Aufklärung aller Hintergründe."

Das Verteidigungsministerium prüft Medienberichten zufolge Vorwürfen aus Moskau, ob die Kommunikation im Bereich der Luftwaffe abgehört wurde. Zuvor hatten russische Staatsmedien einen angeblichen Mitschnitt veröffentlicht. Darin sollen Offiziere der Bundeswehr zu hören sein, wie sie über theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurus-Raketen diskutieren.

Weitere Meldungen

Linnemann warnt Kanzler vor Taktieren bei Migrationspolitik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um die Migrationspolitik nach der Messerattacke von Aschaffenburg wirft die Union Bundeskanzler Olaf Scholz und der SPD vor, zu

Mehr
Merz erneuert Brandmauer-Garantie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD weiter ab und bekräftigt die Brandmauer zu der in Teilen

Mehr
FDP-Chef gegen AfD-Verbotsantrag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Chef Christian Lindner lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD ab, will aber verstärkt um Wähler der in Teilen rechtsextremistischen Partei

Mehr

Top Meldungen

Schottland bietet Deutschland grünen Wasserstoff an

Edinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir

Mehr
Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.

Mehr
Unternehmen wollen grundsätzlich andere Wirtschaftspolitik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Namhafte Vertreter der deutschen Wirtschaft fordern von der nächsten Bundesregierung eine grundsätzlich andere Wirtschaftspolitik. "Nach zwölf

Mehr