Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um die Haltung Deutschlands bei der bevorstehenden Abstimmung über die EU-Lieferkettenrichtlinie fordert der Grünen-Politiker Anton Hofreiter ein Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Ich erwarte von Bundeskanzler Scholz, dass er im Gespräch mit Christian Lindner klare Worte findet und Deutschland am Freitag dem Gesetz zustimmt", sagte Hofreiter dem "Tagesspiegel".
Die EU-Kommission, das Europaparlament und die Mitgliedstaaten hatten sich im Dezember auf einen Kompromiss für ein Lieferkettengesetz geeinigt. Demnach sollen etwa große Unternehmen vor europäischen Gerichten zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn es in ihren Produktions- und Lieferketten zu Kinder- oder Zwangsarbeit kommt.
Vor der an diesem Freitag in Brüssel geplanten Abstimmung hatten allerdings Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann (beide FDP) mitgeteilt, dass sie die Richtlinie nicht mittragen könnten.
"Deutschland darf sich bei der Entscheidung für ein Lieferkettengesetz nicht enthalten", sagte dagegen Hofreiter. Nach den Worten des Vorsitzenden des Europaausschusses im Bundestag schadet es der Zusammenarbeit in Europa und auch dem Ansehen Deutschlands, "wenn wir immer wieder in letzter Sekunde unsere Meinung ändern und uns zu wichtigen europäischen Entscheidungen enthalten".
Politik
Hofreiter fordert im Streit um Lieferkettengesetz Scholz-Machtwort
- dts - 8. Februar 2024, 09:25 Uhr
![Bild vergrößern: Hofreiter fordert im Streit um Lieferkettengesetz Scholz-Machtwort Bild vergrößern: Hofreiter fordert im Streit um Lieferkettengesetz Scholz-Machtwort](newssys/galerie/6598554/6598554_1_613x429.1.jpg)
.
Weitere Meldungen
Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat die Forderung erneuert, große Plattformen wie X europaweit zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Blick auf die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump die Wichtigkeit der transatlantischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz appelliert, der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump auch Positives abzugewinnen. "Wir sollten die
MehrTop Meldungen
Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich
MehrNach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit
MehrDer Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich
Mehr