News

50 Jahre Golf

  • Lars Wallerang - 2. Januar 2024, 12:15 Uhr
Bildergalerie: 50 Jahre Golf
mid Groß-Gerau - Kompakt-Klassiker: der Golf I. Volkswagen

Der Golf steht für das Kompaktfahrzeug wie kein anderes. Sogar der Begriff 'Golf-Klasse' hat sich eingebürgert. Im Jahr 2024 wird der Volkswagen-Bestseller ein halbes Jahrhundert alt.


Der Golf steht für das Kompaktfahrzeug wie kein anderes. Sogar der Begriff "Golf-Klasse" hat sich eingebürgert. Im Jahr 2024 wird der Volkswagen-Bestseller ein halbes Jahrhundert alt. Mehr als 37 Millionen Fahrzeuge werden in acht Generationen verkauft.

Bis 1973 ist der "Käfer" noch der VW par excellence. Doch dann: 1974 rollt mit dem Golf eine automobile Revolution im Kompaktformat auf die Straße - mit Frontantrieb (statt Heckmotor), mit einem variablen Gesamtkonzept dank großer Heckklappe und umklappbarer Rücksitzlehne.

Zusätzlich trägt das geradlinige Design aus der Feder von Giorgetto Giugiaro dazu bei, dass eine neue Formensprache bei VW einzieht, die sich auch in seinen Nachfolgern fortsetzt. Der Golf wird schnell ein echter "Volkswagen", denn bereits 1976 ist die erste Million verkauft. Mit den 37 Millionen ausgelieferten Exemplaren ist der Kompaktwagen das erfolgreichste europäische Auto, der meistverkaufte VW der Automobilgeschichte.

Über die Jahrzehnte wird das Portfolio um weitere Varianten erweitert - ob Golf GTI, Golf Cabriolet oder Golf Variant. Mit jeder neuen Modellgeneration ziehen modernere Technologien, Sicherheitskonzepte und Komfortmerkmale in die Kompaktklasse ein. Der Golf demokratisierte damit nicht nur Technologien wie den geregelten Katalysator und das Antiblockiersystem, sondern auch Airbags und Tempomat, elektronische Assistenzsysteme sowie die Mild- und Plug-in-Hybridantriebe.

Im Jubiläumsjahr 2024 stellt Volkswagen die Evolutionsstufe der achten Golf Generation vor, die mit optischem Feinschliff, neuen Assistenzsystemen und Antrieben sowie Infotainment und Software der nächsten Generation überzeugen soll. Bereits in wenigen Wochen ist die Weltpremiere des neuen Golf, der Vorverkauf ist für das Frühjahr vorgesehen.

Auch Volkswagen Classic begleitet den Golf in seinem Jubiläumsjahr und präsentiert bei zahlreichen Gelegenheiten historische Golf-Modelle aus der VW-eigenen Sammlung. Bereits vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2024 werden die Golf Generationen I bis VII den Auftritt von Volkswagen France bei der Messe "Salon Retromobile" in Paris bereichern. Direkt im Anschluss, vom 2. bis 4. Februar 2024, zeigt VW auf der "Bremen Classic Motorshow" einen Golf I und die einzigartige Studie EA 276 - den in Wolfsburg entstandenen Vorläufer des Golf aus dem Jahr 1969.

Weitere Meldungen

Pariser Nationalversammlung billigt Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen

Bei der Debatte über einen Gesetzentwurf zur Zukunft der Energieversorgung in Frankreich hat die Nationalversammlung am Donnerstag ein Moratorium für die Entwicklung von neuen

Mehr
Trump unterzeichnet Dekret zur erneuten Fristverlängerung für Verkauf von Tiktok

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag das Dekret zur Verlängerung der von den US-Behörden gesetzten Frist für den Verkauf der Videoplattform Tiktok durch den

Mehr
ArcelorMittal stoppt Pläne für "grünen" Stahl aus Bremen und Eisenhüttenstadt

Der Stahlkonzern ArcelorMittal stoppt seine Pläne für umweltfreundlich produzierten Stahl in den Werken in Bremen und Eisenhüttenstadt in Brandenburg. Das Unternehmen gab am

Mehr

Top Meldungen

Steuereinnahmen klettern moderat weiter

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu. Im Mai stiegen sie moderat um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie aus dem

Mehr
Petitionen für Familienreservierung sammeln 160.000 Unterschriften

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kritik an der Abschaffung der sogenannten "Familienreservierung" reist auch nachdem die Bahn Fakten geschaffen hat nicht ab. Eine vom

Mehr
CDA erwartet "armutsfeste" Mindestlohn-Steigerung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, hat sich für eine spürbare Anhebung des Mindestlohns ausgesprochen. "In Zeiten steigender

Mehr