Motor

TÜV-Ranking - Tesla mit den meisten Mängeln

  • Holger Holzer/SP-X - 16. November 2023, 16:09 Uhr
Bild vergrößern: TÜV-Ranking  - Tesla mit den meisten Mängeln
Das Model 3 von Tesla kann beim TÜV nicht überzeugen Foto: Tesla Motors

Das Model 3 hat Tesla endgültig zum Volumenhersteller gemacht. Bei der Qualität fährt das E-Auto aber hinterher.

Der Elektroauto-Bestseller strauchelt bei der Hauptuntersuchung: Im aktuellen TÜV-Report landete das Tesla Model 3 mit einer Mängelquote von 14,7 Prozent auf dem letzten Platz unter den zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen. Neben den typischen E-Auto-Problemen mit der Bremse und den Achsen fiel bei der Mittelklasselimousine die Beleuchtung negativ auf. Ebenfalls schlecht schnitten Seat Alhambra (10,3 %) und Dacia Logan (11,4 %) ab. Die wenigsten Probleme bei der HU verursachte der VW Golf Sportsvan - lediglich 2 Prozent aller Fahrzeuge wurden beanstandet. Es folgen der Audi Q2 (2,1 %) und der Audi TT (2,5 %).

Bei den erstmals mit in die Wertung eingeflossenen Fahrzeugen der Altersgruppe 12 bis 13 Jahre kam der Audi TT mit einer Fehlerquote von 15 Prozent auf den ersten Rang. VW Golf Plus (20,7 %) und Toyota RAV4 (21,3 %) belegten Platz 2 und 3. Am hinteren Ende der Statistik platzierten sich der Nissan Qashqai (38,8 %), der Renault Twingo (39,9 %) und der Dacia Logan (40,9 %). Sieger ihrer Fahrzeugklassen sind der Opel Karl (Kleinstwagen), Peugeot 208 (Kleinwagen), VW e-Golf (Kompaktwagen), Mercedes C-Klasse (Mittelklasse), Audi Q2 (SUV) und VW Golf Sportsvan (Van).

Weitere Meldungen

Sorgen vor den E-Autokauf - Elektro-Erfahrung entspannt

Mangelnde Reichweite ist in der Praxis kein Problem für E-Autofahrer. Hatten vor dem Kauf ihres E-Mobils noch 68 Prozent der Nutzer Bedenken wegen eines möglicherweise zu

Mehr
Goodyear-Umfrage unter Lkw-Flotten - Nachhaltigkeit mit Kostensenkung kombinieren

Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Reifenhersteller Goodyear hat bei Betreibern von Lkw-Flotten nachgefragt (Sustainable Reality Survey),

Mehr
Sparsame Autofahrer - Viele verschieben Pkw-Neukauf

Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage behalten 82 Prozent der deutschen Autofahrer ihren Pkw länger als ursprünglich geplant. Zudem übernehmen 41 Prozent anfallende

Mehr

Top Meldungen

Einsparungen: Lindner erwartet keine negativen Folgen für Wachstum

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat der Einschätzung von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) widersprochen,

Mehr
Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, hat die öffentlichen Subventionen für Intel in Magdeburg in Frage gestellt. "10 Milliarden

Mehr
Lindner will bei Sozialem und Entwicklungszusammenarbeit sparen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkrete Einsparbereiche genannt, um die Lücken im Haushalt für das Jahr 2024 zu

Mehr