Lifestyle

Mehrheit besorgt über finanzielle Zukunft

  • Lars Wallerang/wid - 15. November 2023, 12:50 Uhr
Bild vergrößern: Mehrheit besorgt über finanzielle Zukunft
wid Groß-Gerau - Viele Deutsche fürchten sich davor, dass ihnen die laufenden Kosten um die Ohren fliegen. geralt / pixabay.com

78 Prozent der Deutschen sehen finanzielle Herausforderungen und Sorgen in den kommenden zwölf Monaten auf sich zukommen.


78 Prozent der Deutschen sehen finanzielle Herausforderungen und Sorgen in den kommenden zwölf Monaten auf sich zukommen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Verbraucherbefragung des Informationsdienstleisters CRIF hervor. Trotz des Vertrauens der deutschen Verbraucher, ihre laufenden Rechnungen (86 Prozent) und Mietzahlungen (93 Prozent) begleichen zu können, sind die Aussichten für ihre finanzielle Situation negativ - auch im europäischen Vergleich.

So erwarten 39 Prozent der Deutschen am Monatsende ein geringeres ihnen zur Verfügung stehendes Budget, während 28 Prozent (im Vergleich zu 33 Prozent im Jahr 2022) einen möglichen Rückgang ihres Lebensstandards befürchten. Zusätzlich gehen 30 Prozent davon aus, dass sich ihre finanzielle Lage weiter verschlechtern wird. Deutschland liegt in diesem Vergleich vor Österreich (28 Prozent), Spanien (23 Prozent), Italien (20 Prozent) und Frankreich (19 Prozent). Lediglich in Großbritannien teilen auch 30 Prozent der Verbraucher die Erwartung einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation.

Wenn in den vergangenen zwölf Monaten die Ausgaben gekürzt wurden, geschah dies hauptsächlich in den sogenannten nicht lebensnotwendigen Bereichen wie Streaming-Abonnements (oder Essenslieferungen (34 Prozent). 33 Prozent der Deutschen haben auch in den Bereichen wöchentlicher Lebensmitteleinkauf, Energie und Autonutzung ihre Ausgaben deutlich reduziert. Knapp ein Viertel der Deutschen (24 Prozent) hat in diesem Jahr Urlaubspläne geändert oder Urlaube komplett abgesagt.

Weitere Meldungen

Kalorienangabe auf Wein- und Sektflaschen ab Jahrgang 2024


Auf Wein, Glühwein und anderen weinhaltigen Getränken stehen zukünftig eine Zutatenliste und Nährwerttabelle. Bislang war dies noch nicht verpflichtend. Doch das soll sich

Mehr
Deutsche lassen wieder die Korken knallen


Die Ausgabebereitschaft der Deutschen steigt an und der Wunsch, sich etwas Gutes zu tun, wächst. Für die gewünschte Sicherheit und Orientierung beim Kauf spielen Qualität

Mehr
Flughafen München stellt Flugverkehr vorübergehend ein

München (dts Nachrichtenagentur) - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Flughafen München stellt Flugverkehr

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr