Am Black Friday locken Händler wieder mit zahlreichen Sonderangeboten. Einer Auswertung des Vergleichsportals guenstiger.de zufolge sollten Sparfüchse ihre Weihnachtseinkäufe schon am Aktionstag erledigen, denn im vergangenen Jahr wurde es zum Fest hin teurer.
Während die Preise am Black Friday 2022 um durchschnittlich zehn Prozent gegenüber dem Vormonat fielen, mussten Käufer im Dezember 13 Prozent draufzahlen. Für die Analyse hat guenstiger.de über 220 Produkte aus zehn verschiedenen Kategorien in ihrer preislichen Entwicklung untersucht und die Bestpreise auf seinem Portal am Black Friday 2022 mit den günstigsten Preisen einen Monat zuvor verglichen.
Dabei zeigte sich, dass die Preise von Oktober auf November um durchschnittlich zehn Prozent fielen. Damit bot der Black Friday im vergangenen Jahr für Konsumenten eine gute Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke frühzeitig günstig einzukaufen. Laut Untersuchung gab es am Black Friday 2022 die besten Angebote im Computer-Bereich sowie bei Spielwaren. Hier sanken die Preise um durchschnittlich 15 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Bei Werkzeug und Baumarktartikeln konnten Verbraucher durchschnittlich 14 Prozent sparen. Audio- und Haushaltsprodukte waren 13 Prozent günstiger und Fernseher zehn Prozent. Im einstelligen Bereich landeten die Kategorien Parfüm (minus neun Prozent), Gamingartikel (minus sieben Prozent) und Wearables wie Smartwatches und Fitnesstracker (minus vier Prozent). Die geringsten Ersparnisse am Black Friday gab es laut guenstiger.de bei Smartphones, die im Schnitt lediglich zwei Prozent weniger kosteten.
Nach Weihnachten wird es noch teurer: Aus Sicht der Preisexperten lohnt es sich, am Black Friday die meisten Weihnachtseinkäufe zu erledigen, denn günstiger wird es erst einmal nicht. Im Gegenteil: Einen Monat nach dem Black Friday zahlten Verbraucher im Dezember 2022 für die untersuchten Stichproben 13 Prozent mehr als am Aktionstag. Eine Preissenkung nach den Feiertagen ließ sich ebenfalls nicht feststellen. Im Januar 2023 kosteten die Artikel im Schnitt sogar 15 Prozent mehr als am Black Friday.
Lifestyle
Nach dem Black Friday wird es teuer
- Lars Wallerang/wid - 14. November 2023, 13:17 Uhr

Am Black Friday locken Händler wieder mit zahlreichen Sonderangeboten. Einer Auswertung des Vergleichsportals guenstiger.de zufolge sollten Sparfüchse ihre Weihnachtseinkäufe schon am Aktionstag erledigen.
Weitere Meldungen
Auf Wein, Glühwein und anderen weinhaltigen Getränken stehen zukünftig eine Zutatenliste und Nährwerttabelle. Bislang war dies noch nicht verpflichtend. Doch das soll sich
Die Ausgabebereitschaft der Deutschen steigt an und der Wunsch, sich etwas Gutes zu tun, wächst. Für die gewünschte Sicherheit und Orientierung beim Kauf spielen Qualität
München (dts Nachrichtenagentur) - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Flughafen München stellt Flugverkehr
MehrTop Meldungen
Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am
MehrVon den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei
MehrFlensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent
Mehr