Klimastrategien werden wichtiger für Unternehmen. So sieht es jedenfalls die auf Kapitalanlagen spezialisierte DWS-Group. In diesem Monat diskutieren in New York Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft anlässlich der New York Climate Week intensiv über den Klimawandel. Gleichzeitig werden in den USA beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die Dekarbonisierung der US-Wirtschaft zu beschleunigen.
"Dieser politische Ehrgeiz allein reicht jedoch nicht aus", heißt es in einer Mitteilung von DWS. "Es bedarf einer stärkeren Dekarbonisierungsverpflichtung amerikanischer Unternehmen auf Basis wissenschaftlich fundierter Zielsetzungen." Mittlerweile sei der Klimawandel nicht nur in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten zu einem der größten Anlagethemen innerhalb des Bereichs "Environmental, Social and Governance" (ESG) geworden.
"Wir sehen darin eine Schwerpunktverlagerung von ESG-Investitionen, die sich auf die allgemeine Bewertung von ESG-Risiken stützen, hin zu Klimainvestitionen, die darauf abzielen, spezifische Klimaziele fest in den Anlageportfolios zu verankern, welche speziell auf die Identifikation von Klimarisiken und -chancen ausgerichtet sind", so die DWS-Group. "Um dies zu unterstützen, wurde eine Reihe von Klima-Index-Benchmarks entwickelt." Sie böten Investoren den Vorteil, auch im stark wachsenden Bereich der passiven Investments Anlagestrategien in Übereinstimmung mit den Übergangszielen für eine klimaresistente Wirtschaft zu verfolgen.
Lifestyle
Geld-Anlagen in Zeiten des Klimawandels
- Lars Wallerang/wid - 15. September 2023, 14:51 Uhr

Klimastrategien werden wichtiger für Unternehmen. So sieht es jedenfalls die auf Kapitalanlagen spezialisierte DWS-Group.
Weitere Meldungen
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien entwickelt sich nach aktuellen Daten vom Immobiliendienstleister McMakler erstmals seit dem zweiten Quartal 2022 leicht positiv. Nachdem
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie
MehrStockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L`Huillier. Das teilte die Königlich Schwedische
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten
MehrSeit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat die Plattform einer Umfrage zufolge für Unternehmen in Deutschland an Bedeutung verloren. 43 Prozent der Firmen, die auf der
Mehr