Die Tierschutzpartei hat vor Gericht einen Erfolg gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) erstritten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärte am Freitag, dass der Sender das Wahlergebnis der Partei bei der brandenburgischen Landtagswahl 2019 im Fernsehen einzeln hätte aufführen müssen. Das Ergebnis der Tierschutzpartei von 2,6 Prozent der Zweitstimmen war zusammen mit dem Wahlergebnis von drei weiteren Parteien unter "Andere" zusammengefasst worden.
Die anderen Parteien dieser Rubrik hatten alle deutlich weniger als ein Prozent der Stimmen geholt. Die Tierschutzpartei erklärte, sie bemühe sich und gewinne viele Stimmen, "damit unsere Themen und Forderungen noch stärker aufgegriffen werden, und am Ende wird das alles ignoriert?". Das Urteil begrüßte sie als "tollen Erfolg".
Der RBB hatte seine zusammenfassende Darstellung der Wahlergebnisse mit der Rundfunkfreiheit und redaktionellen Gestaltungsfreiheit begründet. Das Oberverwaltungsgericht entschied aber, dass die Tierschutzpartei wegen des Rechts der Parteien auf Gleichbehandlung hier einen Anspruch darauf habe, einzeln genannt zu werden.
Sie habe ein legitimes Interesse daran, und die Umsetzung könne ohne großen Aufwand geschehen. Der Eingriff in die redaktionelle Gestaltungsfreiheit sei gering. Das Gericht ließ die Revision gegen sein Urteil zu.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019 war die SPD vor AfD und CDU stärkste Kraft geworden. Im Land regiert eine Koalition aus SPD, CDU und Grünen.
Brennpunkte
Tierschutzpartei erringt juristischen Erfolg gegen Rundfunk Berlin-Brandenburg
- AFP - 26. Mai 2023, 14:53 Uhr

Die Tierschutzpartei hat einen Erfolg gegen den RBB erstritten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärte, dass der Sender das Ergebnis der Partei bei der brandenburgischen Landtagswahl 2019 im Fernsehen einzeln hätte aufführen müssen.
Weitere Meldungen
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat nach einer Verfolgungsjagd einen Autofahrer festgenommen. Die Beamten hielten das Fahrzeug am Freitagabend im Ort Pensin nördlich von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Peter Müller, im September ausscheidender Richter am Bundesverfassungsgericht, hat die Rechtsprechung des obersten deutschen Gerichts in der
MehrBeim schwersten Zugunglück in Indien seit mehr als zwei Jahrzehnten sind etwa 300 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 850 weitere verletzt worden. Nach der Kollision von zwei
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose
Mehr