Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat das deutsche Finanzsystem als krisensicher bezeichnet. Er sehe "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit Suisse oder Silicon Valley Bank erfasst werden könnten, sagte Lindner in einem am Freitag veröffentlichten Interview des Magazins "Focus". "Wir sehen eine hohe Resilienz hierzulande", betonte er.
Nicht nur seien die Spareinlagen sicher. "Das deutsche Finanzsystem mit seinen privaten Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist stabil", sagte der Finanzminister. Regulierung und Aufsicht hätten aus der Finanzkrise des Jahres 2008 längst Konsequenzen gezogen, "die heute Stabilität sichert". Die Menschen könnten "dem Finanzplatz Deutschland vertrauen". Der FDP-Politiker führte aus, dass es sich nicht um eine "systemische Finanzkrise" handle, sondern um die "Probleme einzelner Akteure".
Zum Abrutschen der Deutschen-Bank-Aktie wollte sich Lindner nicht äußern: "Zu einzelnen Instituten kann sich der Finanzminister nicht äußern."
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trat indessen am Freitag zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel Sorgen wegen einer möglichen Schieflage der Deutschen Bank entgegen: "Es gibt keinen Anlass, sich irgendwelche Gedanken zu machen." Die Deutsche Bank habe "ihr Geschäftsmodell grundlegend modernisiert und neu organisiert und ist eine sehr profitable Bank".
Der Aktienkurs der Deutschen Bank an der Frankfurter Börse brach am Freitag um 8,53 Prozent ein und lag zum Handelsschluss bei 8,54 Euro. Im Tagesverlauf war die Aktie sogar um bis zu 14 Prozent eingebrochen.
Politik
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
- AFP - 24. März 2023, 20:11 Uhr

Bundesfinanzminister Lindner hat das deutsche Finanzsystem als krisensicher bezeichnet. Er sehe 'keinen Grund zur Sorge', dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit Suisse oder Silicon Valley Bank erfasst werden könnten.
Weitere Meldungen
Auf einer gemeinsamen Reise nach Südamerika wollen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) um Fachkräfte für den deutschen
MehrIn Warschau haben am Sonntag hunderttausende Menschen gegen die nationalkonservative Regierung Polens demonstriert. Die Organisatoren sprachen von der größten Demonstration seit
MehrCDU-Chef Friedrich Merz hat den Gebrauch geschlechterneutraler Sprache für das Erstarken der AfD in den Meinungsumfragen mit verantwortlich gemacht. "Mit jeder gegenderten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor
MehrDer Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",
Mehr