Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im ersten Sonntagsspiel des 25. Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin 2:0 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen. Während im ersten Durchgang trotz leichter Feldvorteile der Frankfurter noch keine Tore fielen, konnte Union wenige Minuten nach dem Seitenwechsel durch Rani Khedira in Führung gehen.
Dem Treffer vorausgegangen war eine Ecke. Im Anschluss blieben die Gäste bemüht und drängten auf den Ausgleich. Aber auch die Hausherren waren immer mal wieder gefährlich. Nachdem ein Tor der Berliner in der 68. Minute wegen einer Abseitsstellung noch nicht gezählt hatte, machte es Kevin Behrens in der 75. Minute besser und erzielte den zweiten Treffer für Union.
Den Frankfurtern gelang keine Antwort mehr. In der Tabelle rückt Union durch den Sieg wieder auf den dritten Platz vor, führend die Eintracht Sechster bleibt. Für die Berliner geht es nach der Länderspielpause am 1. April gegen Stuttgart weiter, die Frankfurter sind am Tag zuvor gegen Bochum gefordert.
Sport
1. Bundesliga: Union gewinnt gegen Frankfurt
- dts - 19. März 2023, 17:23 Uhr

.
Weitere Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Nun ist es offiziell: Julian Nagelsmann ist nicht mehr Trainer des FC Bayern München. Der Verein bestätigte am Freitag entsprechende
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Julian Nagelsmann steht laut eines Medienberichts unmittelbar vor dem Rauswurf als Trainer des FC Bayern München. Die "Bild" berichtete am
MehrRostock (dts Nachrichtenagentur) - Der abstiegsbedrohte Zweitligist Hansa Rostock hat Alois Schwartz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 55-Jährige werde das Amt bis zum
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
Mehr